Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) ist ein Moratorium und eine offizielle und den demokratischen Regeln entsprechende Abstimmung der Pflegenden erforderlich, um über eine breite Akzeptanz und die Finanzierung der Pflegekammer im Land zu entscheiden.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Familienminister Heiner Garg hat heute offiziell das neue „Kita Portal“ Schleswig-Holstein freigeschaltet (www.kitaportal-sh.de).
Lesezeit; 3 Minuten
Kiel (LOZ). Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration hat in seiner Eigenschaft als obererste Bauaufsichtsbehörde die zuständigen Schulträger des Landes sowie das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur über eine mögliche Gefährdung durch Asbestbelastung der Raumluft bei falsch ausgeführten Schulbauten nach dem Kasseler Modell in Kenntnis gesetzt. Das gab das Innenministerium heute bekannt.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein hat eine Überarbeitung der Kormoranverordnung beschlossen, die am 15. August in Kraft getreten ist. Die Verordnung beinhaltet Regeln zu Vergrämungsabschüssen und benennt Schutzgebiete, in denen der Abschuss von Kormoranen verboten ist.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Gut 40 Tage nach dem Start hat die Aktion "Einheitsbuddeln" bereits ihr Spendenziel von 75.000 Euro erreicht. Das entspricht 15.000 Bäumen, die demnächst in den Hüttener Bergen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gepflanzt werden.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen ihre Zusammenarbeit zur Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte intensivieren. Das haben heute der schleswig-holsteinische Familien- und Jugendminister Heiner Garg und die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerkes, Anne Lütkes bei einem Arbeitsgespräch in Kiel betont.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Das Innenministerium hat im Internet ein neues Portal für den Katastrophenschutz im Land aufgebaut. Unter schleswig-holstein.de/katastrophenschutz gibt es jetzt umfassende Informationen für Bürger, Einsatzkräfte und Behörden.
„Mit diesem neuen Angebot wollen wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Katastrophenschutz klar und übersichtlich beantworten“, erklärt Innenminister Hans-Joachim Grote.
Beispielsweise gibt es Übersichten, was überhaupt unter einem Katastrophenfall verstanden wird, oder wann welche Nummer gewählt werden muss. Es gibt auch die Möglichkeit, sich Warntöne anzuhören und man erfährt, welche Bedeutung sie haben.
„Sehr gut finde ich auch die Übersicht über wichtige und sinnvolle Warn-Apps, die Verhaltensregeln im Katastrophenfall oder die Übersicht: `Bevorraten für einen Ausfall´. Die habe ich mir gleich für mich selber ausgedruckt.“
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Überflutungen an den Küsten. Aufgelistet sind außerdem alle Katastrophenschutzbehörden im Land mit ihren einzelnen Funktionen und ihrem Aufbau.
„Unsere haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen im Katastrophenfall schnell und effizient arbeiten können. Auch für sie haben wir auf der Internetseite wichtiges Material unter dem Punkt `Arbeitshilfen für Behörden und Einsatzkräfte´ zusammengestellt.“
Wer selbst Interesse hat, sich ehrenamtlich in einer der zuständigen Organisationen zu engagieren, der findet dazu ebenfalls alles Wissenswerte bei dem neuen Online-Auftritt.
Lesezeit: 3 Minuten
Kiel (LOZ). Fünf Wochen nach dem Start der Kampagne "Einheitsbuddeln", der Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit, wurden schon über 50.000 Euro für neue Bäume gespendet.
|