(LOZ). Der Finanzausschuss des Landtags hat die Unterstützung von Sportvereinen sowie Schwimmbädern und Schulen zur Kompensation gestiegener Energiekosten beschlossen. Dafür wird ein Energie-Härtefallfonds für Vereine und Verbände im Bereich Sport eingerichtet. Außerdem stehen fünf Millionen Euro für den Bereich Schule zur Verfügung. Davon sind vier Millionen für die Kompensation von erhöhten Energiekosten bei Schwimmhallen und Freibädern und eine Million Euro für die Beschaffung von Heizkörperthermostate in Schulen vorgesehen.

Familienministerin Aminata Touré: „Dieses Kita-Paket gibt Sicherheit und schafft Perspektiven in herausfordernden Zeiten“

 

Kiel (LOZ). Eltern mit unteren und mittleren Einkommen im Land können ab 1. Januar mit geringeren Kita-Beiträgen rechnen. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat heute die von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen am Kindertagesförderungsgesetz beschlossen. Das Parlament billigte außerdem den Vorschlag, die Betreuungssituation in den Einrichtungen durch den Einsatz zusätzlicher Hilfskräfte zu verbessern („Helfende Hände“). Kitas und Kindertagespflegepersonen im Land erhalten zudem einen Energiekostenzuschuss, um die gestiegenen Sachkosten abzufedern. Die Sprach-Kitas im Land werden nach dem Wegfall der Bundesförderung im kommenden Jahr durch ein eigenes Förderprogramm weitergeführt.

 

Kiel (LOZ). Nach langen Beratungen des Bundesgesetzgebers wird es eine grundlegende Veränderung für Empfänger von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchenden geben: aus „Hartz IV“ wird das neue „Bürgergeld“. Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, gibt einen Überblick über kommende Änderungen im Sozialrecht:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.