(LOZ). Insgesamt 133.400 deutsche Studierende zog es laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im Jahr 2022 an ausländische Hochschulen. Das waren 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr – angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen wenig verwunderlich. Besonders beliebte Ziele waren der „Dauerbrenner“ Österreich (33.800 deutsche Studierende), die Niederlande (24.500) und das Vereinigte Königreich (12.700).
Groß Sarau (LOZ). Am Sonnabend, 1. April, findet von 11 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Klempauer Straße 5, Groß Sarau ein Frühlingsmarkt statt.
(LOZ). Vom 3. bis 4. Juli lädt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg alle interessierten Kinder und ihre Eltern zu einer zweitägigen Besuchsfahrt des Bundestages nach Berlin ein.
(LOZ). 5.087 Euro – das ist genau die Hälfte des Erlöses, den die Serviceclubs Inner Wheel Herzogtum Lauenburg, Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln sowie Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße auf ihrem Basar im vergangenen Advent im Kreuzgang des Ratzeburger Doms erwirtschaftet haben. Diese Summe konnte jetzt an mehrere Einrichtungen übergeben werden, die sich im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) vor allem für Kinder aus Flüchtlingsfamilien engagieren. Die zweite Hälfte des Basarerlöses fließt der Ukraine-Hilfe zu.
(LOZ). Wenn auch diverse Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie inzwischen der Vergangenheit angehören, so erkranken viele Menschen immer noch an diesem Virus.
Sandesneben (LOZ). Zum vierten Mal trafen am 14. März vierzehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren Verbindungslehrern Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die Vertreter der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Tina Knuth, der neuen Leiterin der Amtsverwaltung, und Christian Spahrbier, der für alle Schulbelange zuständig ist. Im Mittelpunkt der neuesten Auflage des Gesprächs zwischen Schülern und dem Amtsvorsteher standen dieses Mal die Neugestaltung des Schulhofes und die Versorgung mit Schulsozialarbeitern.
(LOZ). Gemeinsam ganz verschiedene Landschaften im Naturpark entdecken, Wissenswertes erfahren und faszinierenden Geschichten lauschen: Die Rangerinnen und Naturführerinnen und Naturführer bieten auch 2023 ein abwechslungsreiches Jahresprogramm an Wanderungen, Radtouren und weiteren Erlebnissen an. Dabei ist die Vielfalt im Angebot groß: Ob Bachentdeckertour für Kinder, abendliche Kanufahrt, Fahrradrunde um die Seen, Fledermausexkursion, eher aktive Gesundheitswanderung oder die besinnliche Baummeditation - für jedes Alter und Interesse ist etwas dabei.
(LOZ). Am 19. März ist es wieder soweit – der Tag des Gesundheitsamtes findet statt. Das Motto in diesem Jahr lautet Prävention und Gesundheitsförderung.
Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News