(LOZ). Arbeitgeber sind seit Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Im Falle der Arbeitslosigkeit oder bei Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen bleibt es 2023 jedoch bei dem bisherigen Verfahren: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen weiterhin in Papierform bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eingereicht werden. Erst ab 2024 wird dies nicht mehr nötig sein.
Fredeburg (LOZ). Birken und Pappeln sieht man viel an Wegrändern wachsen oder dort, wo bisher keine Bäume wuchsen. Birken sind gut zu erkennen mit ihrer hellen Borke und die Zitterpappel hält ihre Blätter kaum einen Moment ruhig. Darüber hinaus gibt es in der Mythologie oder in den Märchen einiges zu entdecken. Auch wurden die unterschiedlichen Teile der Bäume für verschiedene Zwecke verwendet.
(LOZ). Am kommenden Samstag, 14. Januar, üben mehrere Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten im Kreis zusammen mit dem Katastrophenschutzführungsstab der Kreisverwaltung das Aufrechterhalten der Kommunikationsverbindungen unter Stromausfallbedingungen. Dabei soll neben der Bedienung der dann erstmals zum Einsatz kommenden Satellitenfunkgeräte auch der Ablauf in den im Einsatzfall zu besetzenden Amtsführungsstellen geübt werden.
Ronja Kirschke gewinnt den Vorlesewettbewerb an der Gemeinschaftsschule Sandesneben
Sandesneben (LOZ). Ronja Kirschke ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen fast 70 Mitschüler durch. Damit qualifiziert sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher im Februar 2023 stattfindet.
(LOZ). Die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg hat im letzten Monat des Jahres 2022 um drei arbeitslose Menschen zugenommen. Damit sind im Dezember insgesamt 5.444 Menschen bei der Agentur für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Die Zunahme bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, die weiterhin und unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent liegt.
Ratzeburg (LOZ). Das Alte loslassen und das Neue begrüßen. So ist es auch mit dem Jahreswechsel: Abschied und Neuanfang. Einen Augenblick inne halten zum Start ins neue Jahr, ist auch dieses Jahr in vielen Kirchengemeinden im Herzogtum Lauenburg möglich. Hier finden Interessierte die Gottesdienste zu Silvester und Neujahr in einer großen Übersicht.
Ratzeburg (LOZ). Zum 1. Januar 2023 gibt es etwas Neues in der Propstei Lauenburg: Die Kirchengemeinden in Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen schließen sich zu einem Pfarrsprengel zusammen. Was das genau ist und was das Kooperationsmodell für das Gemeindeleben bedeutet - die wichtigsten Fragen und Antworten.
(LOZ). Wie jedes Jahr steht das Entsorgen von Geschenkpapier, Verpackungen und nicht zuletzt auch des Weihnachtsbaumes an. Was am Heiligen Abend noch herrlich grün war, ist schnell vertrocknet und lässt die Zweige hängen. Wohin nun mit dem Christbaum?
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News