Kiel (LOZ). Die Kommunalwahl findet im kommenden Jahr am 14. Mai statt. Das Kabinett hat dem Vorschlag von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zugestimmt.
(LOZ). Bei der Mitgliederversammlung standen für den Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen des Herzogtums Lauenburg turnusmäßig die Vorstandswahlen an. Paula Meinke aus Mölln und Andreas Marquardt aus Sandesneben wurden mit großer Mehrheit gewählt und werden zukünftig die Kreisgrünen als neues Sprecherteam vertreten. Die Schatzmeisterei wird kommissarisch von Marcus Worm weitergeführt. Zudem wählten die Kreismitglieder Mechthild Rosker und Daniel van Eijden als Kassenprüfer.
(LOZ). Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lauenburgische Seen an der Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Zertifizierung des Dachverbandes. Sie ist ein wertvolles Instrument zur Selbsteinschätzung und kontinuierlichen Verbesserung der täglichen Arbeit. Neben einem über 100 Fragen starken Kriterienkatalog ist eine Vor-Ort-Evaluierung durch einen Scout aus einem anderen Naturpark Teil des Programms. Mit entsprechender Punktzahl darf der Naturpark weiterhin die Auszeichnung als „Qualitäts-Naturpark“ tragen.
(LOZ). Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Kreis Herzogtum Lauenburg wurden im vergangenen Jahr 1.090 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 249 Millionen Euro.
Wentorf (LOZ). Das Wochenende am 18. Und 19. Juni steht ganz im Zeichen des Fahrrades. Verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen und Austausch mit Gleichgesinnten ein.
Ratzeburg (LOZ). Nach 14 Jahren geht Pröpstin Frauke Eiben in den Ruhestand. Am Sonntag, 26. Juni, wird sie in einem Gottesdienst um 15 Uhr im Ratzeburger Dom offiziell verabschiedet. Über Veränderungen, Konstanten und Verbundenheit im Glauben erzählt die Theologin im Interview.
(LOZ). Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus dem Herzogtum sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
(LOZ). Am 27. Mai ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt.
Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News