Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) jährlich für Büchen eine Bank spenden.

Die diesjährige Bankspende ist bereits die Sechste und etwas Besonderes – sie ist eine Mitfahrbank. Seit Mai befindet sich an der Ecke Steinautal /Ellernortskamp eine Bank, die nicht nur zum Ausruhen und für nette Gespräche unter Nachbarn gedacht ist. Durch das Platznehmen auf dieser Bank und das später noch geplante Hochklappen eines Schildes signalisieren die Wartenden, dass sie sich über eine kostenlose Mitfahrgelegenheit ins Ortszentrum freuen würden.

Das Wohngebiet rund um das Steinautal ist Büchens Ortsteil mit dem höchsten Altersdurchschnitt.

Die Bahnlinie Hamburg - Berlin spaltet das Wohngebiet vom Ortszentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten ab und eine Unterführung unter der Bahnlinie ist aufgrund der kommenden Baumaßnahmen der Bahn in den nächsten Jahren nicht in Aussicht.

„Der Wunsch an eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist groß. Das haben wir persönlich in unserem letzten Ortsteilgespräch von den Anwohnern erfahren. Allerdings ist dies kein einfacher Prozess, da die engen Straßen für Linienbusse nicht geeignet sind“, so Maria-Benita Rodriguez von der ABB. „Auf unsere Initiative wird es im Herbst Gespräche mit dem Nahverkehrsverbund NAH.SH geben, bei denen alternative Möglichkeiten vorgestellt werden sollen. Da dies immer auch eine finanzielle Angelegenheit für Büchen ist, kann es bei der aktuellen Finanzlage noch etwas dauern, bis wir eine für alle zufriedenstellende Lösung umsetzen können“, gibt Peter Klaas, ABB-Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses Büchen, zu bedenken.

Die Mitfahrbank soll daher eine Möglichkeit bieten, unkompliziert zu den Geschäften, Ärzten oder auch zum Bahnhof mitgenommen zu werden. „Wir hoffen das die Bank bei den Anwohnern gut angenommen wird und in anderen Ortsteilen Nachahmer findet. Vorschläge von weiteren Stellplätzen für die nächste ABB-Bank in Büchen nehmen wir gerne entgegen“, sagt Carmen Horn, ABB.

Kurznachrichten Büchen


Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.