- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 1175
Büchen (LOZ). Für die Landtagwahl am 8. Mai sucht die Gemeindewahlbehörde in Büchen noch ein paar freiwillige Helfer, die ehrenamtlich als Wahlhelfer tätig werden.
Büchen (LOZ). Für die Landtagwahl am 8. Mai sucht die Gemeindewahlbehörde in Büchen noch ein paar freiwillige Helfer, die ehrenamtlich als Wahlhelfer tätig werden.
Büchen (LOZ). Am 4. April begrüßten Bürgervorsteher Axel Bourjau und Bürgermeister Uwe Möller in Büchen eine Delegation aus der Gemeinde Saku in Estland. Saku hat ebenso wie Büchen eine Partnerschaft mit der Gemeinde Liperi in Finnland. Die Esten waren im November 2021 an die Gemeinde Büchen mit dem Wunsch nach einem Informationsbesuch herangetreten.
Büchen (LOZ). Der Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Bürger (ABB) sind die Festsetzungen für Belange des Umwelt- und Naturschutzes in den Bebauungsplänen wichtig. In der letzten Gemeindevertreterversammlung stand der Bebauungsplan Nr. 64 „Pötrauer Tor“ für einen Verbrauchermarkt mit Drogeriemarkt auf der Tagesordnung.
Büchen (LOZ). Mit „von Außen wenig, dafür im Inneren viel“ lässt sich der Baufortschritt seit dem letzten Bericht am besten beschreiben. Von Außen ist immer noch der Rest des abgebrannten Foyers und eine provisorische Fassade zu sehen. Im Inneren läuft die Wiederherstellung jedoch auf Hochtouren. Viele Arbeiten, die vom Gerüst stattfinden müssen, sind in vollem Gange oder auch schon abgeschlossen.
Büchen (LOZ). Der Behindertenbeauftragte des Amtes Büchen informiert darüber, dass im April auch eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung und für Menschen bei denen der Eintritt einer Behinderung zu erwarten ist, im Amt Büchen angeboten wird.
Büchen (LOZ). Fast täglich erreichen das Amt Büchen neue Flüchtlinge aus der Ukraine, rund 100 Menschen sind es mittlerweile. Gespendet wurden bislang so viele Sachspenden und auch Wohnraum wurde kurzfristig zur Verfügung gestellt, wofür die Gemeinde- und Amtsverwaltung ihren ausdrücklichen Dank aussprechen möchte.
Büchen (LOZ). Bürgervorsteher Axel Bourjau und Bürgermeister Uwe Möller laden nach zwei Jahren Pause alle Bürgerinnen und Bürger zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Büchen am Freitag, 22.April, um 19 Uhr in die kleine Sporthalle im Schulzentrum Büchen ein.
Büchen (LOZ). Der Landfrauenverein Büchen und Umgebung hat für die Flüchtlings-Hilfe im Amt Büchen 600 Euro gespendet und an Amtsvorsteher Martin Voß übergeben.
Seite 54 von 65
Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen im Amt Büchen (in Präsenz und online) um 19.30 Uhr. Grüne in den Gemeindevertretungen des Amtes Büchen wollen über die Gremienarbeit berichten. Des Weiteren stehen die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im November sowie der Infoabend des Bündnisses "Herzogtum bleibt nazifrei" in Büchen auf dem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.
Büchen macht grün: Frühblüher-Aktion am Samstag
Am Samstag, 30. September, findet im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ , die fünfte Frühblüher-Pflanzaktion statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Bürgerplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so für ein blühendes Frühjahr in Büchen zu sorgen.
Café in der Priesterkate
Das Café in der Priesterkate ist im Oktober am 1., 3., 8. und am 31.10. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Witzeezer Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News