Büchen (LOZ). Das Amt und die Gemeinde Büchen bekommen zum 1. Januar 2024 eine neue Verwaltungsstruktur. Dieses geht Hand in Hand mit dem Ruhestand von Bürgermeister Uwe Möller, der die Verwaltung bis dahin leitet.
Lübeck (LOZ). Es geht voran bei erixx Holstein: Ab Montag, 6. Februar, fahren die Züge der Linien RE83 und RB84 zwischen Lüneburg, Lübeck und Kiel weitgehend nach Regelfahrplan.
Büchen (LOZ). Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf gefolgt, sich an der Gestaltung der nächsten Büchen-Postkarte, die die Gemeinde herausgeben möchte, zu beteiligen. Geplant war eine Vier-Jahreszeiten-Postkarte. Insgesamt wurden 96 Fotos eingesandt, wobei nicht alle für eine Veröffentlichung geeignet waren und die Verwaltung intern eine Vorauswahl getroffen hat.
Büchen (LOZ). 32 Jahre aktives kommunalpolitisches Engagement, Mitarbeit im Bau-, Wege- und Umweltausschuss, Hauptausschuss, Amtsausschuss, Fraktionsvorsitz sowie stellvertretender Bürgermeister. Von 1994 bis 2018 hat Wolfgang Rademacher als Gemeindevertreter die Kommunalpolitik in Büchen mitgeprägt und unseren Ort weiterentwickelt. Für die Gemeinde Büchen Zeit, danke zu sagen.
Büchen (LOZ). Am 10. Januar ging es wieder los für die Streitschlichter der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule. Ziel war das Schullandheim in Neu Lankau, mitten in der Natur und am Elbe-Lübeck-Kanal gelegen. Dort wurden vier Tage lang neue Streitschlichter ausgebildet und die erfahreneren Schüler konnten die neuen dabei unterstützen und ihre Fähigkeiten selbst noch einmal verbessern.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im Februar an den Sonntagen 5. und 12.2. jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Büchen zeigt während der Öffnungszeiten des Cafés Fotos zur Geschichte des Bahnhofs Büchen.
Büchen (LOZ). Die am 18. Januar stattgefundene Mitgliederversammlung der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) war sehr gut besucht. Es standen wichtige Themen auf der Agenda.
Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Büchen die beliebten Obstbaumschnittkurse an. Sie finden statt am Freitag, 24. Februar, um 14 Uhr auf der Obstbaumwiese im Schulweg sowie am Samstag, 25. Februar, um 10 Uhr am Neubaugebiet B-Plan 58 / Frachtweg.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News