Büchen (LOZ). Am 27. Oktober konnte Landrat Dr. Christoph Mager gleich zwei Bäume aus eingelösten Baumgutscheinen übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Termine bisher immer wieder verschoben werden.
Büchen (LOZ). Bereits zwei Postkarten brachte die Gemeinde Büchen heraus. Eine davon entstand mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern. Die Aktion kam so gut an, dass die Gemeinde Büchen dieses Mal eine Vier-Jahreszeiten-Postkarte herausbringen möchte – wieder mit Fotos der Bürgerinnen und Bürger. Sommer, Frühjahr- und Wintermotive wurden schon eingesandt.
Büchen (LOZ). Rasmus Vöge, direkt gewählter CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Lauenburg-Nord, kam kürzlich zum Antrittsbesuch beim Amt und der Gemeinde Büchen. Amtsvorsteher Martin Voß und Bürgermeister Uwe Möller empfingen den neuen Landtagsabgeordneten zum rund zweistündigen Gespräch im Bürgerhaus.
Büchen (LOZ). 2.018 Menschen pendeln täglich zur Arbeit nach Büchen hinein. Attraktive Arbeitsplätze ortsansässiger Firmen ziehen Fachkräfte aus dem Umland an.
Büchen (LOZ). Bei der Planung des Gewerbegebietes „Steinkrüger Koppel“ in der Gemeinde Büchen wird im Sinne der Nachhaltigkeit auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise Wert gelegt. Auch die Natur profitiert: Im Rahmen der Erschließung soll der ursprüngliche Verlauf der Steinau im Planungsbereich des neuen Gewerbegebietes wiederhergestellt werden.
Büchen (LOZ). Die Gludan-Firmengruppe wurde 1977 in Dänemark gegründet und ist einer der führenden Hersteller von umweltfreundlichen Klebstoffen. Sie beliefert mehr als 1.000 Kunden in 11 Ländern mit ihren Produkten. Die Gludan (Deutschland) GmbH hat seit 1988 ihren Sitz in Büchen.
Büchen (LOZ). Wird irgendwo in Büchen Fläche versiegelt, entsteht an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche bzw. ein Ökokonto (naturschutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen). Für das Neubaugebiet Pötrauer Höhe ist ein umfangreiches Grünflächenkonzept erstellt worden. Derzeit gut zu sehen ist die Neuwaldentwicklung.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lädt ein zu einem neuen Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann „Büchen 1945 bis 1961: Von der britischen Besatzung zur modernen Wohngemeinde an der innerdeutschen Grenze“ am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in der Priesterkate.
Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News