Büchen (LOZ). An der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen war der 24. Juni für genau 150 Jugendliche der letzte Schultag. Dabei konnte die diesjährige Entlassungsfeier wegen der nach wie vor fehlenden großen Sporthalle nur in kleinerem Rahmen stattfinden, was jedoch der Festlichkeit und der Würdigung dieses besonderen Tages keinen Abbruch tat.
Büchen/Mölln (LOZ). In Zeiten des demografischen Wandels wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger, damit ältere Menschen und von Pflege Betroffene so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können.
Büchen (LOZ). Es gab wieder spendenfreudige Mitglieder in der Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB). Eine weitere Sitzbank wurde gespendet und bereichert damit nunmehr als Nummer 4 mit Möglichkeit zum Verweilen für Jung und Alt. Die ABB hat sich zum Ziel gesetzt jedes Jahr eine Sitzbank zu spenden.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im Juli an den Sonntagen 3. und 10. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Themencafé in der Diele zeigt Fotos und Unterlagen aus der über 50jährigen Geschichte des Waldschwimmbades Büchen.
Büchen (LOZ). Ab 2025 muss die Grundsteuer deutschlandweit neu festgesetzt werden. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke neu bewertet. Die Daten zur neuen Grundsteuerreform werden vom zuständigen Finanzamt in Ratzeburg erhoben.
Büchen (LOZ). Der Behindertenbeauftragte des Amtes Büchen informiert darüber, dass im Juni auch eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung und für Menschen bei denen der Eintritt einer Behinderung zu erwarten ist, im Amt Büchen angeboten wird.
Büchen (LOZ). Pünktlich zur Sommerpause gab es gute Nachrichten vom Kreis. Für die Gemeinde Büchen und den geplanten Kindergarten ForscherNest. Dazu die örtliche Kreistagsabgeordnete Gitta Neemann-Güntner:
Büchen (LOZ). „Die Modernisierungsmaßnahme ist ein Wahnsinn. Ich würde es so nicht bauen, weil es wirtschaftlich nicht tragbar ist, ein Neubau wäre für die Gemeinde günstiger“. Mit diesen Worten kommentierte die mit der Planung beauftragte Architektin Golinski auf der Werkausschusssitzung im Mai ihre Kostenaufstellung zur geplanten Sanierung der maroden Bürgerstube auf dem Büchener Bürgerplatz.
Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.
Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News