Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Ausstellung „zwischen brandung & horizon“ geht im GeesthachtMuseum! in die Verlängerung. Das hat das Team des Stadt- und Kulturmanagements aufgrund des großen Interesses von Besuchenden jetzt entschieden.

Werbung

Zu sehen sind in den Räumen an der Bergedorfer Straße 28 Arbeiten von Ruth, Raya und Quinn Lübke sowie von Berit Riekemann.

Ein Blick aufs Detail: Die Künstlerin Ruth Lübke zeigt Zeichnungen und Malereien von starken Frauen am Strand, die in Zusammenarbeit mit ihrer siebenjährigen Tochter Raya Rubers und ihrem Sohn Quinn (5 Jahre) entstanden sind. In den Werken geht es darum, Aspekte femininer Stärke künstlerisch zu erforschen und um die Frage, was stark sein überhaupt bedeutet. Diese Werke bieten eine humorvoll-kritische Auseinandersetzung mit Darstellungen von Weiblichkeit.

Zu sehen ist außerdem Lübkes digitale Fotoserie „Beaches of Tinder“, in der sie aus von Dating Plattformen gesammelten Profilbildern die Personen wegretuschiert hat. So bleiben von den Portraits und der stereotypen Selbstdarstellung nur noch schattenhafte Umrisse, die in die Hintergründe übergehen und Teil der Landschaften werden.

Darüber hinaus ist die lebensgroße Skulptur „Jiyan“ der Bildhauerin Berit Riekemann im GeesthachtMuseum! zu sehen. Die Künstlerin hat sich von dem Buch „Unser Schwert ist Liebe“ von Gilda Sahebi inspirieren lassen: „Jin, Jiyan, Azadi“ auf Kurdisch (bedeutet „Frauen, Leben Freiheit“) und die Skulptur ist eine Solidaritätsbekundung mit dem Kampf der Frauen im Iran um ihre Rechte.

Über die Künstlerinnen:

Ruth Lübke, Künstlerin aus Bremen, hat sich auf Bildhauerei und Installationen spezialisiert und vertieft derzeit ihre Forschung im Rahmen ihrer Promotion, die sich mit dem faszi­nierenden Thema der menschlichen Identität im Zusammenhang mit Pferden beschäftigt. Ursprünglich stammt sie aus Kiel, wo sie sich im Schiffbau engagierte, und ihre maritimen Wurzeln verleihen ihrer Arbeit eine einzigartige Perspektive. Außerdem setzt sie sich leiden­schaftlich für Umweltbewusstsein ein, wo immer sie kann.

https://ruthrubers.jimdo.com/

Seit September 2019 studiert Berit Riekemann Freie Künste in Bremen mit dem Schwerpunkt Bildhauerei und klassischen Werkstoffen. Im Juli 2019 legte sie ihre Gesellenprüfung zur Holzbildhauerin ab und stellte ihre Werke in Bischofsheim an der Rhön aus.

http://berit-riekemann.de/

Die Ausstellung läuft voraussichtlich noch bis Ende Oktober 2024. Das Museum ist Montag bis Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr, Montag bis Freitag von 13.30 bis 18 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.