Foto: Stadt Geesthacht/Wiebke Jürgensen
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Drachenboote, Kindermeile und Live-Musik: das ist das Geesthachter Elbfest. Vom 6. bis 8. September lädt Veranstalter Sascha Franke gemeinsam mit der Stadt Geesthacht, den Stadtwerken Geesthacht und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg zum Event rund um den Menzer-Werft-Platz ein.

Geöffnet ist das Fest am Freitag von 18 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 21.30 Uhr – und dabei sein lohnt sich die ganze Zeit über, denn ein Höhepunkt jagt den nächsten: So liefern sich beispielsweise am Samstag und Sonntag Drachenboote im Hafenbecken ihren Wettstreit, auf dem Menzer-Werft-Platz öffnet die Kindermeile der Kreissparkasse mit mindestens fünf Großgeschäften und am Sonntagabend gehört dann mit ESC-Teilnehmer Isaak Guderian einem echten Star die Bühne.

„Wichtig war uns, dass dieses Fest wie gewohnt wieder ein Familienfest wird – mit einem Programm für alle Altersgruppen und mit fairen Preisen. Beides ist uns Dank der tollen Zusammenarbeit mit der Stadt und unseren Sponsoren, die alle seit dem ersten Elbfest im Jahr 2008 dabei sind, gelungen“, betont Sascha Franke. Das Fest, das in diesem Jahr bereits in der siebten Auflage veranstaltet wird, steht passend zum Jubiläumsjahr der Stadtwerdung Geesthachts unter dem Motto „100 Jahre Geesthacht“.  Nach vielen Outdoor-Veranstaltungen, über die sich Einwohnende und Gäste der Stadt in diesem Jahr freuen konnten, markiere das Elbfest quasi das Ende der großen Feierlichkeiten zu „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ unter freiem Himmel. Bis zum Jahresende folgen noch einige Aktionen, die über die Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) sowie das kostenfrei in der Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) ausliegende Programmheft einsehbar sind.

„Ich freue mich sehr auf das Geesthachter Elbfest – und ganz besonders auf das Drachenbootrennen, bei dem ich selbstverständlich mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung mit im Boot rudern werde“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der bereits einige Trainingseinheiten auf dem Wasser hinter sich hat. Ob das Rathaus-Team in der Sport- oder Fun-Kategorie antreten wird, entscheidet sich so wie bei allen Teilnehmenden im Verlauf des Wettkampfes. Am Sonnabend absolvieren alle Teams einige Wettrennen auf dem Wasser. Für Sonntag werden die Karten dann neu gemischt. „Auf Grundlage der erreichten Zeiten werden die Boote den beiden Kategorien zugeordnet. Die besonders schnellen Boote messen sich in der Sport-Wertung, die anderen in der Fun-Wertung“, erklärt Sascha Franke. Gekürt werden am Sonntagnachmittag dann die drei Besten aus beiden Kategorien. „Wir haben schon jetzt mehr Anmeldungen für das Drachenbootrennen, als bei dem letzten Elbfest. 24 Teams sind bereits sicher am Start“, sagt Sascha Franke, der noch Startnummern für 12 weitere Teams vergeben könnte. „36 ist dann aber auch unsere Obergrenze. Wir müssen schon jetzt mit vier Booten fahren, in denen sich die Teams abwechseln.“ Anmeldungen nimmt er unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Über diesen Kontakt gibt es auch weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen. Nur so viel vorab: Gefahren wird immer 100 Meter und 20 Personen (Männer und Frauen gemischt) sollten mindestens in einem Boot sitzen. „Es wäre toll, wenn sich so wie die Stadtverwaltung noch viele Vereine, Verbände und Firmen an dem Drachenbootrennen beteiligen. Im olympischen Jahr gilt doch einmal mehr: Dabei sein ist alles“, appelliert Bürgermeister Olaf Schulze. Und Markus Prang, Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht, betont: „Unser Drachenboot-Team lässt unseren ‚Elbdrachen‘ wöchentlich ins Hafenbecken – wir sind also bereits im Training und freuen uns schon auf den Wettkampf. Das Elbfest ist aus Geesthacht nicht mehr wegzudenken: Es bewegt sowohl Familien und als auch Unternehmen. Da sind wir gerne einer der Hauptsponsoren und stellen die Bühne.“

Kevin Christoph Kirchhoff von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, die die Veranstaltung sponsert und selber ebenfalls mit einem Drachenboot vertreten ist, betont: „Wir treten mit unserem Boot ‚Finanzdrachen‘ an– mal sehen, wo wir am Ende landen.“ Ganz vorne ist die Kreissparkasse auf jeden Fall mit ihrer Kindermeile. „Es wird auf dem Menzer-Werft-Platz Spiele für Kinder jeden Alters und unterschiedliche Mitmach-Aktionen geben.“ Auf der Kindermeile könne nach Herzenslust gespielt, getobt, herumgetollt und gelacht werden.

Neben Kindermeile und Drachenbootrennen, die Unterhaltung für die ganze Familie versprechen, lockt auch ein bunt gemischtes Bühnenprogramm. Acts aus der Region, namenhafte Künstlerinnen und Künstler sowie Geesthachter Vereine präsentieren ihr Können auf der großen Stadtwerke-Bühne. Am Freitag gehört die Bühne von 19 bis 22 Uhr unterschiedlichen Live-Bands. Am Sonnabend wird die Bühne von 12 bis 23 Uhr bespielt – nachmittags unterhalten beispielsweise Walking-Acts, ein Zauberkünstler für Kinder, Vereine und Unternehmen mit verschiedenen Darbietungen das Publikum. Ab 18 Uhr gibt es dann Live-Musik. Das Publikum kann sich auf die Geesthachter Band „Tonfolger“ freuen, im Anschluss klingt der Tag mit einer Sommerparty aus, bei der zu DJ-Sounds getanzt werden kann. Musikalisches Highlight wird dann am Sonntag der Auftritt von Isaak Guderian sein, der 2024 für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) angetreten ist. „Ich bin sehr froh, dass wir ihn für unser Elbfest gewinnen konnten. Damit haben wir wieder einen echten Star auf der Bühne, nachdem 2016 beim Elbfest Max Giesinger spielte und 2018 Michael Schulte bei uns aufgetreten ist. Isaak Guderian wird gegen 20 Uhr auf der Bühne stehen“, kündigt Sascha Franke an. Der Eintritt zu den Konzerten ist – so wie für alle Aktionen im Rahmen des Elbfestes – frei.

Wer Lust hat, kann zudem am Sonnabend und am Sonntag mit der historischen Dampflok Karoline fahren oder kostenfrei mit der Stadtbarkasse Piep eine Runde im Hafen drehen.  Das komplette Programm rund um das Elbfest geht in der 31. Kalenderwoche unter www.geesthachter-elbfest.de online und wird dort stetig aktualisiert. 

Kurznachrichten Geesthacht

 


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, am Dienstag, 27. Mai, von 17 bis 19 Uhr in das Wahlkreisbüro Geesthacht (Markt 17, 21502 Geesthacht) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.


Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben. 


 Bauarbeiten am Finkenweg
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 20. Mai bis voraussichtlich 23. Mai auf Behinderungen am Finkenweg in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 57 werden Kranarbeiten durchgeführt. Für diese werden Teile der Fahrbahn und der Gehweg auf Höhe des betroffenen Grundstücks gesperrt.


Motorradkorso durch Geesthacht
Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich den 29. Mai vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen viel zu sehen – aber auch kurze Verkehrsbehinderungen. Denn für den Himmelfahrtstag ist ein Motorradkorso geplant. Teilnehmen werden etwa 60 Fahrzeuge, die von 12 bis etwa 13 Uhr von der Geesthachter St. Salvatoris-Kirche ausgehend eine Runde durch die Innenstadt drehen werden. Geplant ist folgende Route: Von der Elbstraße fahren die Motorräder über die Steinstraße und die Elbuferstraße bis nach Grünhof-Tesperhude Steinstraße. Dort fahren die Fahrzeuge über die B 5 bis nach Krukow. Von der geht es über Gülzow und Lütau zur B 209, die der Korso bis Höhe Familia-Markt fährt. Im Anschluss folgen die Teilnehmenden der L 158 bis zur Einmündung der Hauptstraße, die sie wieder nach Krukow führt. Von dort geht es dann über Grünhof-Tesperhude an der Elbe zurück zur St. Salvatoris-Kirche.


Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.


Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


 

Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.