Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sehr große Regenmengen in sehr kurzer Zeit: Diese Kombination machte am 7. August dem Süden Schleswig-Holsteins und Hamburg zu Schaffen. Gleich mehrere Gewitterzellen zogen über die Region hinweg und sorgten auch in Geesthacht für überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller. Die Ortswehren Geesthacht und Grünhof-Tesperhude waren mehr als 5 Stunden im Einsatz – zu insgesamt etwa 100 Einsätzen.

Werbung

Mitarbeitende des Geesthachter Ordnungsamtes machten sich vor Ort ein Bild von der Situation: Unter anderem stand zeitweise Wasser auf Teilen der Lauenburger Straße, der Sandstraße, der Steinstraße, der Fährstraße, des Fährstiegs, der Hansastraße, der Johannes-Ritter-Straße, des Richtweges und der Elbuferstraße. „Wir kontrollierten zum Beispiel Kanalschächte, Abläufe und Kanaldeckel. Außerdem hatten wir den Verkehrsfluss und die Situation im Blick, um gegebenenfalls Straßen abzusperren oder den Verkehr umzuleiten. Das war aber nicht notwendig. Wir haben lediglich einige Autofahrerinnen und Autofahrer darauf hingewiesen, dass sie ihren Fahrstil der Situation anpassen mögen“, heißt es aus dem Ordnungsamt.

Auch Mitarbeitende des Städtischen Betriebshofes waren am Mittwochnachmittag (8. August) im Geesthachter Stadtgebiet im Einsatz. An der Berliner Straße war durch die Regenfälle nahe des Alten Friedhofs eine Versackung im Gehwegbereich entstanden, durch die auch Gehwegplatten aufgeschwemmt wurden. Darüber hinaus kümmerte sich das Team des Betriebshofes um Gullydeckel, die aufgrund der großen Wassermengen angehoben worden waren – beispielsweise im Straßenbereich nahe des Freibads.

Der Abwasserbetrieb meldete trotz des Starkregenereignisses keinen nennenswerten erhöhten Aufwand. „Das Fassungsvermögen einiger Kanäle war überschritten und Straßenabläufe, insbesondere in Hanglagen, konnten das Regenwasser nicht aufnehmen, so dass dieses über die Oberfläche abgeflossen ist“, informiert der städtische Abwasserbetrieb.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.