Geesthacht (LOZ). Die Grünen-Fraktion lehnt die neuen Eintrittspreise für das sanierte Freizeitbad in Geesthacht strikt ab. Diese wurden am 1. April veröffentlicht und bedeuten gegenüber den bisherigen Preisen eine immense Steigerung. So kostet zukünftig für einen Erwachsenen eine 5-stündige Tageskarte 10 Euro; bisher waren das 4 Euro. Ein entsprechend langer Aufenthalt für eine vierköpfige Familie jetzt 40 Euro anstatt 10 Euro. Dazu kommt, dass Monats- und Jahreskarten gar nicht mehr angeboten werden.
Geesthacht (LOZ). Wo werden Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht? Wo sollten neue Radwege entstehen und wie wird Geesthacht stärker im Bereich grüne Energien? Wie viele Schulen wird Geesthacht künftig brauchen, wie werden öffentliche Bereiche wie Menzer-Werft-Platz und Einkaufszone gestaltet? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geesthachter Stadtverwaltung.
Geesthacht (LOZ). Dieser März hat es in sich: Nach ungewöhnlich milden und sonnenreichen Tagen Mitte des Monats, schickt Petrus Geesthacht am 31. März nochmal Schnee.
Geesthacht (LOZ). „Endlich können wir wieder starten“, freut sich Koordinatorin Miriam Krüger, die für das neue Programm bekannte und neue Angebote zusammengestellt hat. „Es freut uns wirklich sehr, dass sich jetzt schon viele Familien anmelden, obwohl das neue Programm erst seit einer Woche online ist. Man spürt, dass die Menschen Lust haben, rauszukommen und aktiv zu sein“.
Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Sonntag fanden sich mehr als tausend Besucherinnen und Besucher in allen Altersgruppen zum „Grillen für die Ukraine“ im Gewerbegebiet Grüner Jäger ein. Es kamen sagenhafte Spenden in Höhe von 6.550 Euro zusammen.
Geesthacht (LOZ). Die Rechte von Frauen und die Produktionsbedingungen von Blumen: Für diese beiden wichtigen Themen hat die Stadtverwaltung Geesthacht gemeinsam mit dem Geesthachter Blumengeschäft Bel Fiore mit der Aktion „Flower Power“ sensibilisiert.
Geesthacht (LOZ). Umfangreiche Straßensanierungen stehen in Düneberg an. Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle aufgrund ihres schlechten Zustands erneuert.
Geesthacht (LOZ). Jetzt sollen Zahlen sprechen: Am Dienstag, 29. März, werden die Verkehrsströme an der Geesthachter Steinstraße und deren Umfeld dokumentiert. Von 6 bis 19 Uhr werden alle Fahrzeuge erfasst, die die Steinstraße an den Knotenpunkten Wärderstraße/Düneberger Straße, Elbstieg und Elbblick passieren. Ebenso werden Anzahl und Fahrtrichtung der Fahrzeuge aufgenommen, die den Einmündungsbereich Baustraße/Dünenstraße nutzen.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News