Grüne Kandidierende für die Gemeindewahl in Wohltorf stellen sich per Video-Clip vor

Von links nach rechts: Uwe Dombrowski, Ingrid Hoffmann, Stefan Bärenz, Uta Röpcke, Prof. Dr. Ulf Teschke, Anja Haase, Fabian Lange. Foto: Dennis Williamson
Pin It

 

Wohltorf (LOZ). Das Wahlprogramm und auch die Kandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen in Wohltorf sind seit geraumer Zeit bereits nicht nur auf Plakaten zu sehen, sondern auch sehr ausführlich im Internet unter www.gruene-wohltorf.de anzusehen. Nun stellen sich die Direktkandidierenden der Grünen zusätzlich in einem ein- bis zweiminütigen Video-Clip vor, diese Videos sind auch direkt über gruenlink.de/2nt7 im Internet erreichbar.

Werbung

„Wenn man sich die Wahlprogramme der kandidierenden Parteien bzw. Wählergruppe ansieht, sind schon die unterschiedlichen Schwerpunkte zu erkennen. Zu vielen Themen sind aber auch die Ziele für die nächste Wahlperiode sehr ähnlich“, führt einleitend die Grünen-Direktkandidatin Anja Haase aus. Ingrid Hoffmann ergänzt dazu: „Hier bei den Wahlen auf örtlicher Ebene spielen natürlich die angestrebten Wahlziele der Parteien eine Rolle, aber mindestens ebenso wichtig ist es den Wählerinnen und Wählern, welche konkreten Personen sie in der Gemeindevertretung vertreten sollen.“

Dr. Ulf Teschke konkretisiert das so: „Was ist das eigentlich für ein Mensch der da kandidiert, welche Ideen und Ziele treiben ihn an, sich für die Dorfgemeinschaft einzusetzen und welches Zutrauen habe ich in seine Kompetenzen.“ Diese Video-Clips sollen einen guten Eindruck über die Direktkandidierenden bieten. Der Direktkandidat der Grünen Stefan Bärenz regt dazu an: „Klicken Sie einfach mal rein!“

Natürlich können die Grünen auch direkt und persönlich angesprochen werden. Mit Wahlinformationsständen sind sie an den beiden kommenden Sonnabenden, am 6. und am 13. Mai vormittags in der Großen Straße vertreten. Außerdem beantworten am 11. Mai frühmorgens am S-Bahnhof Wohltorf die Grünen gern Fragen von Wohltorfer Bürgerinnen und Bürgern.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


The Poetry of Colors
Kunstausstellung mit Werken von Damaris Dorawa im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Farbenfreude und Weiblichkeit in verspielter Ästhetik prägen die Bilder der Hamburger Malerin Damaris Dorawa. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 13. Mai bis zum 9. Juni 2023 unter dem Titel „The Poetry of Colors“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (1. Stock) zu sehen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt damit wieder einer Künstlerin aus der Region ihre Sonderausstellungsfläche zur Verfügung. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


 

Die VHS Dassendorf informiert

"Plain Air" -  Outdoor Malerei direkt in der Natur
Direkt nach der Natur zu arbeiten, wie die alten Maler, zu diesem Abenteuer sind alle in einem Outdoor-Wochenend-Workshop eingeladen, die Spaß an künstlerischer Gestaltung haben!
Wir starten gemeinsam mit dem Künstler Ulf Ludzuweit im Seminarraum der VHS, Am Wendel 2 in 21521 Dassendorf an 2 Tagen am Samstag, 17.06. und Sonntag, 17.06.23, jeweils um 10:30 Uhr, von wo aus wir in die Natur gehen und bis 16:30 Uhr gemeinsam künstlerisch arbeiten. Materialien müssten mitgebracht werden. Die Kursgebühr beträgt 84 €. 

Farbenfroher Malkurs für Kinder und Jugendliche
Die Künstlerin Bettina Röntgen-Vogelbein ist bekannt für ihre farbenfrohen Bilder. In einem Wochenend-Workshops samstags von 14:00 – 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 – 14:00 Uhr möchte sie am 17./18.06.23 Kindern und Jugendlichen ab ca. 10 Jahren den Weg von der Skizze zum fertigen Gemälde mit viel Spaß zeigen. „Ganz wichtig für das Gelingen sind professionelle Materialien wie Staffelei, gute Acryl- oder Gouachefarben, Pinsel, Skizzenpapier und Leinwand“ so Röntgen-Vogelbein, weshalb auch alle Materialien für einen Unkostenbeitrag von 10-15 € von ihr gestellt werden.  Der Kurs kostet 33,60 € und findet im Atelier der Künstlerin, Kirchweg 20 in Brunstorf statt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Orientalischer Tanz – Workshop am Sonntag
Entdecken Sie das Geheimnis des Orientalischen Tanzes, verbessern Ihre Körperhaltung, lernen Grundschritte, Akzente und fließende Bewegungen sowie Shimmys. Tanz und Lebensfreude pur mit Tanja Brassat. Genießen Sie den Nachmittag unter Frauen am Sonntag, 11.06.2023 von 14 - 17:00 Uhr im Multifunktionssaal des Amts Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz in Dassendorf. Bitte mitbringen: ein Tuch für die Hüfte, evtl. Gymnastikschuhe. Die Gebühr beträgt 19,20 €. 

Spiele programmieren für Kinder
Wer möchte nicht mal sein eigenes Computerspiel entwickeln? In diesem Wochenend-Kurs von Jens Lehnhoff lernen Schüler der 3. – 5. Klasse spielerisch die Programmiersprache Scratch kennen und programmieren damit Browsergames durch das Zusammenstellen farbiger Bausteine mit der Maus. So werden mit wenigen Klicks kleine Spiele oder filmreife Geschichten erstellt. Der Kurs der VHs Dassendorf findet am 10. und 11.06.23 jeweils von 9:00- 11:30 Uhr im PC-Raum der Alfried-Otto-Grundschule, Bornweg 18 in Dassendorf statt und kostet 34 Euro.

Willkommen in der Cloud
Was ist die Cloud, von der alle reden? In einem unterhaltsamen Vortrag für jedermann erklärt Jens Lehnhoff, was es mit der "Wolke" auf sich hat und warum sie in unserer Welt nicht mehr wegzudenken ist. Sie werden gemeinsam in die Cloud abheben und sie auch ausprobieren. der Kurs an der VHS Dassendorf finde am Sonntag, 11.06.23 von 16:00 – 18:00 Uhr statt und kostet 15,60 €.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.