Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz - Oliver Brandt besucht Firma Buhck in Wiershop

v.r.: Thomas Buhck, Oliver Brandt, Bettina Boll, Gerhard Boll und Olaf Hartig bei der Betriebsbesichtigung. Foto: hfr
Pin It

 

Wiershop (LOZ). Der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen, Oliver Brandt besuchte die Firma Buhck GmbH & Co. KG in Wiershop und traf einen der Inhaber, Thomas Buhck, sowie Geschäftsführer Olaf Harting zu einem Austausch über Umweltthemen.

„Ich habe mich bei der Firma Buhck über die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz informiert. Wir brauchen Unternehmer, die vorangehen und zeigen, dass Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz sich nicht ausschließen“, sagt der Abgeordnete nach seinem Besuch.

Daneben interessierte sich Oliver Brandt für Fragen von Recycling und Kreislaufwirtschaft, insbesondere bei Bauschutt und PV-Anlagen, sowie für Fragen zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung in der Region.

Man war sich einig, dass klare Vorgaben und verbindliche Rahmenbedingungen z.B. im Bausektor die Recyclingquote erhöhen können. Hier fehle z.B. in fast allen öffentlichen Ausschreibungen die Vorgabe, dass die Verwendung von Recyclingbaustoffen gewünscht sei, beanstandete Thomas Buhck.

Oliver Brandt zieht ein positives Fazit: „Ich nehme gute Anregungen für meine Arbeit in Kiel mit. Der Austausch mit Unternehmen vor Ort ist dafür enorm wichtig.“

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.