Kürbisschchätzaktion des Inner Wheel Clubs

Foto: hfr
Pin It

 

Worth (LOZ). Zum zweiten Mal organisiert der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg zusammen mit Bauer Michael Ohle in seiner Kürbisscheune in Worth dieses Jahr vom 21. bis zum 30. Oktober eine Kürbisschätzaktion. Der Erlös der Aktion kommt wiederum dem Förderverein Peter Pan Geesthacht zugute.

Ausgestellt ist während dieser Zeit ein prachtvoller Kürbis, dessen Gewicht es so präzise wie möglich zu schätzen gilt.

Wer an der Schätzaktion teilnimmt, einen Euro bezahlt und die Schätzkarte ausfüllt, hat gute Chance einen der drei attraktiven Preise zu gewinnen:

  1. Preis: ein von der Kürbisscheune Worth zusammengestellter Präsentkorb
  2. Preis: eine Familien-Eintrittskarte für den Tierpark Krüzen (2 Erwachsene, 3 Kinder)
  3. Preis: ein Buch zum Thema Kürbis.

Die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg und Michael Ohle hoffen wiederum auf eine rege Teilnahme. Mit dem Erlös aus der Schätzaktion werden sie – wie im letzten Jahr – den Förderverein Peter Pan unterstützen und dadurch den Aufenthalt von erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien in der Vamed Klinik Geesthacht erleichtern und deren persönliches Leid ein wenig lindern.

Die Kürbis-Scheune, Dorfstraße 6 in Worth ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9.30 und 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu allerlei Aktionen rund um Kürbis & Co.  – wie beispielsweise Kürbisschnitzen – sind zu finden unter: www.kürbisscheune.de.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Survival - Überlebenstechniken in der Natur
An einem spannenden Nachmittag im Sachsenwald bei Aumühle lernen Sie vom Survival Experten Falk Otto Brune, sich in der Natur auch abseits der Pfade zu orientieren, sowie grundlegende Survival-Techniken. Welche pflanzliche und tierische Nahrung finde ich im Wald, was benötige ich an Erste-Hilfe-Ausstattung, wie rufe ich im Notfall um Hilfe. Eine Veranstaltung für die ganze Familie am Freitag, 31.03.23 von 16:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkt: S-Bahnhof Aumühle, beim Park und Ride Parkplatz vor Harlekin, Bahnhofstraße 2, 21521 Aumühle, die Gebühr beträgt: 31,20 €. 

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.