Orientierungskurs Entlastung & Selbstfürsorge "Jetzt geht es mal um mich!"

Foto: hfr
Pin It

 

Dassendorf (LOZ). Der Orientierungskurs Entlastung & Selbstfürsorge findet am Montag, 6. März, von 17 bis 20 Uhr im Amtsgebäude (Christa-Höppnerplatz 1) Dassendorf statt.

Die Pflege eines Angehörigen in der Familie ist für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende eine besondere Situation und sie sind oft starker Belastung ausgesetzt. Viele geraten in ein pflegebedingtes "Hamsterrad" von Anforderungen. Bei einer durchschnittlichen Pflegezeit von 8,3 Jahren in Deutschland werden nicht selten auch die Pflegenden krank. Der Kursus beantwortet daher, gemeinsam mit den Teilnehmenden, u.a. die folgenden Fragen:

  • Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte? Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse? Was kann ich auch für mich und meine Gesundheit tun?
  • Wie kann es gelingen, Hilfe anzunehmen und zu nutzen? Wie schaffe ich mir ausreichend Freiräume und Zeitinseln? Wie schütze ich mich vor Überlastung?
  • Gibt es Möglichkeiten, eventuell auch Familienangehörige und Bekannte in die Pflege einzubeziehen?
  • Welche Entlastungsangebote gibt es darüber hinaus z.B. durch die Pflegekasse und wie kann ich sie nutzen? Welche finanzielle Unterstützung gibt es?

Neben den vermittelten Kursinhalten dient die Veranstaltung auch dem gegenseitigen Austausch der pflegenden Angehörigen.

Der Kursus ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 040 / 25 76 74 5 – 0 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Internet: www.angehoerigenschule.de

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Gesundheit - Stressbewältigung
Dieser Workshop am Freitagabend ist für alle Menschen, die nicht viel Zeit investieren können oder möchten, die regelmäßige Gruppenangebote eher nicht schätzen oder in Arbeit, im Homeoffice, einer Pflege- oder anderen herausfordernden Lebenssituation eingebunden sind und sich selbst und ihre Bedürfnisse immer zurückstellen. Erkennen Sie, wie wichtig es ist, auch für sich sorgen möchten oder müssen.

Workshop Stressbewältigung - Kleine Auszeit vom Alltag
Sie stecken voll in der Alltagsspirale fest, haben eigentlich gar keine Zeit zum Durchatmen und für sich selbst, weil Sie mit Arbeit, Studium, Prüfungen, Angehörigenpflege, oder anderen herausfordernden Lebenssituationen voll ausgelastet sind. Erfahren Sie in 1 ½ Stunden von Anke Nord, wie Sie sich auch in Zeitnot immer wieder „Auf die Insel“ zurückziehen und entspannen können. Sie erkennen, was Sie erschöpft und was man mit wenig Zeitaufwand für sich tun kann,  schauen sich an, was Gefühle, Bedürfnisse und Stress, innere und äußere Haltung miteinander zu tun haben, was Sie brauchen, um Kraft zu schöpfen, wieder in Balance zu kommen und probieren verschiedene Elemente aus, mit denen Sie sich schnell erfrischen können. Bitte kommen Sie am Freitag, 17.03.23 von 17:00 - 19:30 Uhr in bequemer Kleidung und dicken Socken und bringen eine Gymnastikmatte oder Wolldecke, ein Handtuch und falls vorhanden einen Tennisball, sowie ein Getränk mit. Ort:  Alfried-Otto-Schule, Musikraum, Bornweg 18, 21521 Dassendorf. Die Gebühr beträgt 19 €. Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder 04104/ 699 146.

 

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.