Schulabschluss, und was dann?

Foto: hfr
Pin It

Ein freiwilliges soziales Jahr an Alfried-Otto-Grundschule könnte die Frage beantworten

 

Dassendorf. Nach dem Abschluss stehen junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: Welcher Beruf passt zu mir?

Werbung

Da ist es gut, wenn man Praxiserfahrungen im „Traumberuf“ sammeln kann, bevor es in Ausbildung oder Studium geht. Ein freiwilliges soziales Jahr FSJ ist dafür eine prima Sache.

An der Alfried-Otto-Grundschule in Verbindung mit der Offenen Ganztagsschule OGTS sind ab Sommer 2022 zwei Stellen für FSJler/in frei – also schnell Bewerbung schreiben und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.

Ihr habt noch Fragen? Die beantwortet Euch gerne Sylvia Keding, die Leiterin der OGTS. Telefonisch unter 04104 9688584 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jana und Lucy, FSLerinnen seit August 2021 an der Dassendorfer Grundschule, unterstützen bei der Suche nach ihren Nachfolgern/innen: „Ich wusste nicht, in welche Richtung ich mich orientieren sollte, als ich nach der 11. Klasse von der Schule ging. So nutze ich das FSJ als Orientierungsjahr, um zu schauen, ob ich gerne mit Kindern arbeiten möchte. Sollte dem nicht so sein, habe ich noch genügend Zeit, um mich anderweitig zu orientieren.

An unserem ersten Arbeitstag Anfang August wurden wir mit offenen Armen empfangen und direkt in den abwechslungsreichen Schulalltag mit eingebunden. Nach der schnellen Eingewöhnung übertrug man uns bald darauf verantwortungsvolle Aufgaben.

Jeden Morgen beginnt für uns der Schulalltag um 7.45 Uhr in einer selbstgewählten Klasse. Dort unterstützen wir die Kinder beim Lernen und die Lehrkräfte in ihrem Arbeitsalltag.

Mittags können wir uns in der Mensa der offenen Ganztagesschule (OGTS) stärken und sind fit für die Nachmittagsbetreuung. In der OGTS sind wir Bestandteil einer festen Gruppe, gemeinsam mit den BetreuerInnen. Die Angebote zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus, wie zum Beispiel Malen, Basteln, Gestalten, Kinderakrobatik, Sport und Spiele bis hin zum Forschen, Backen und Kochen.

Falls Du Interesse hast, Lehramt zu studieren, ist dies eine großartige Möglichkeit, erste Erfahrungen und Informationen über den LehrerInnen Alltag zu sammeln.

Falls Du noch im Dunkeln tappst, was deine Zukunft betrifft, dann ist dies eine Chance, Erfahrungen im Bereich der Schule und Kinderbetreuung zu sammeln!“

https://www.alfried-otto-schule.de/

https://www.alfried-otto-schule.de/offene.../aktuelles/

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


The Poetry of Colors
Kunstausstellung mit Werken von Damaris Dorawa im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Farbenfreude und Weiblichkeit in verspielter Ästhetik prägen die Bilder der Hamburger Malerin Damaris Dorawa. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 13. Mai bis zum 9. Juni 2023 unter dem Titel „The Poetry of Colors“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (1. Stock) zu sehen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt damit wieder einer Künstlerin aus der Region ihre Sonderausstellungsfläche zur Verfügung. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Willkommen in der Cloud
Was ist die Cloud, von der alle reden? In einem unterhaltsamen Vortrag für jedermann erklärt Jens Lehnhoff, was es mit der "Wolke" auf sich hat und warum sie in unserer Welt nicht mehr wegzudenken ist. Sie werden gemeinsam in die Cloud abheben und sie auch ausprobieren. der Kurs an der VHS Dassendorf finde am Sonntag, 11.06.23 von 16:00 – 18:00 Uhr statt und kostet 15,60 €.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.