Über zwei Millionen Euro aus Bundeshaushalt für Ersatzsporthalle der Grundschule in Wohltorf

Foto: hfr
Pin It

 

Wohltorf (LOZ). Die Grundschule Wohltorf kann endlich eine neue Sporthalle erhalten. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags beschloss am Mittwoch, 14. Dezember, eine Bezuschussung zu dem Projekt in Höhe von rund 2,27 Millionen Euro. Der Zustand der derzeitigen Halle macht einen Ersatzneubau wirtschaftlicher als eine Sanierung.

Werbung

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 10, Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, begrüßt den Beschluss: „Die Bewilligung der Mittel stärkt die Region. Damit ist ein bedeutender Teil der Finanzierung gesichert. Die Wärmeversorgung soll über eine Geothermie-Anlage bereitgestellt werden. Ebenso sehen die derzeitigen Planungen eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach vor. Mit dem Ersatzneubau werden die Aktivitäten zahlreicher Vereine gesichert.“

Christina Lehmann, Amtsdirektorin des zuständigen Amts Hohe Elbgeest: „Es freut uns sehr, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages den Förderantrag der Gemeinde Wohltorf bewilligt hat. Der Gemeinde wird somit ermöglicht, die veraltete Sporthalle, die aufgrund des maroden Zustandes derzeit nur noch sehr eingeschränkt nutzbar ist, durch einen Ersatzbau auf einen neuen und nachhaltigen Stand zu bringen, der auch Klimaschutz und Barrierefreiheit berücksichtigt. Damit wird das hohe ehrenamtliche Engagement der Gemeinde unter Bürgermeister Gerald Dürlich und der gemeindlichen Arbeitsgruppe, geleitet von Stefan Bärenz, belohnt, die viele Stunden in die Planung des Objektes investiert hat. Der Schul- und Vereinssport kann damit zukunftssicher aufgestellt und der überörtlichen Bedeutung der Sporthalle ebenfalls Rechnung getragen werden.“

Der Ersatzneubau wird mit rund 2,2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung gefördert.

Auch die CDU Abgeordnete Andrea Tschacher freut sich über die Förderung: „Im Rahmen des ständigen Austausches mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und anderen Institutionen hat mich der Bürgermeister der Gemeinde Wohltorf, Gerald Dürlich, auf die Notwendigkeit eines Ersatzbaus für die Wohltorfer Sporthalle hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Insbesondere hat die Gemeinde den Fördertopf "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" als mögliche Förderung für einen Ersatzbau der Sporthalle ausgemacht.

Gern bin ich diesem Anliegen nachgekommen und habe mich, gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem Deutschen Bundestag, Petra Nicolaisen, für das Wohltorfer Anliegen stark gemacht.

Aus der Rolle der Opposition heraus in Berlin war es nicht leicht - dennoch konnten wir uns für das Projekt aktiv und erfolgreich einsetzen. Nunmehr bekommt die Gemeinde Wohltorf rund 2,2 Millionen Euro zur Unterstützung eines Ersatzbaus für die Sporthalle. Gemeinsam mit der Gemeinde Wohltorf freue ich mich sehr darüber, dass dieses Projekt im finalen Entscheidungsprozess einen Zuschlag erhalten hat.“

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


The Poetry of Colors
Kunstausstellung mit Werken von Damaris Dorawa im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Farbenfreude und Weiblichkeit in verspielter Ästhetik prägen die Bilder der Hamburger Malerin Damaris Dorawa. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 13. Mai bis zum 9. Juni 2023 unter dem Titel „The Poetry of Colors“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (1. Stock) zu sehen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt damit wieder einer Künstlerin aus der Region ihre Sonderausstellungsfläche zur Verfügung. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Farbenfroher Malkurs für Kinder und Jugendliche
Die Künstlerin Bettina Röntgen-Vogelbein ist bekannt für ihre farbenfrohen Bilder. In einem Wochenend-Workshops samstags von 14:00 – 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 – 14:00 Uhr möchte sie am 17./18.06.23 Kindern und Jugendlichen ab ca. 10 Jahren den Weg von der Skizze zum fertigen Gemälde mit viel Spaß zeigen. „Ganz wichtig für das Gelingen sind professionelle Materialien wie Staffelei, gute Acryl- oder Gouachefarben, Pinsel, Skizzenpapier und Leinwand“ so Röntgen-Vogelbein, weshalb auch alle Materialien für einen Unkostenbeitrag von 10-15 € von ihr gestellt werden.  Der Kurs kostet 33,60 € und findet im Atelier der Künstlerin, Kirchweg 20 in Brunstorf statt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Orientalischer Tanz – Workshop am Sonntag
Entdecken Sie das Geheimnis des Orientalischen Tanzes, verbessern Ihre Körperhaltung, lernen Grundschritte, Akzente und fließende Bewegungen sowie Shimmys. Tanz und Lebensfreude pur mit Tanja Brassat. Genießen Sie den Nachmittag unter Frauen am Sonntag, 11.06.2023 von 14 - 17:00 Uhr im Multifunktionssaal des Amts Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz in Dassendorf. Bitte mitbringen: ein Tuch für die Hüfte, evtl. Gymnastikschuhe. Die Gebühr beträgt 19,20 €. 

Spiele programmieren für Kinder
Wer möchte nicht mal sein eigenes Computerspiel entwickeln? In diesem Wochenend-Kurs von Jens Lehnhoff lernen Schüler der 3. – 5. Klasse spielerisch die Programmiersprache Scratch kennen und programmieren damit Browsergames durch das Zusammenstellen farbiger Bausteine mit der Maus. So werden mit wenigen Klicks kleine Spiele oder filmreife Geschichten erstellt. Der Kurs der VHs Dassendorf findet am 10. und 11.06.23 jeweils von 9:00- 11:30 Uhr im PC-Raum der Alfried-Otto-Grundschule, Bornweg 18 in Dassendorf statt und kostet 34 Euro.

Willkommen in der Cloud
Was ist die Cloud, von der alle reden? In einem unterhaltsamen Vortrag für jedermann erklärt Jens Lehnhoff, was es mit der "Wolke" auf sich hat und warum sie in unserer Welt nicht mehr wegzudenken ist. Sie werden gemeinsam in die Cloud abheben und sie auch ausprobieren. der Kurs an der VHS Dassendorf finde am Sonntag, 11.06.23 von 16:00 – 18:00 Uhr statt und kostet 15,60 €.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.