VHS Dassendorf – seit vielen Jahren Garant für Bildung

Der ukrainische Chor begeisterte die Gäste. Foto: Nowacki
Pin It

 

Dassendorf (LOZ). 50 Jahre sind ein langer Zeitraum, in dem sich vieles verändert hat. 1972 wurden die ersten Schritte in Sachen Erwachsenenbildung in Dassendorf von der Kommunalpolitik angestoßen. Jetzt feierte die VHS Dassendorf ihr 50jähriges Bestehen im Dassendorfer Multifunktionssaal der Gemeinde.

Nähkurse mit 25 Teilnehmerinnen oder Yoga-Kurse im Wohnzimmer wie damals, an die Bürgermeisterin Martina Falkenberg in ihrem Grußwort der Gemeinde Dassendorf erinnerte, sind heute nicht mehr denkbar. In 2022 stehen in Dassendorf IT-Kurse mit modernster Hard- und Software ebenso im Mittelpunkt des vielfältigen Angebots wie Sprachkurse für Migranten oder aktuell ukrainische Flüchtlinge oder Kreativkurse aller Art. Besonders beliebt sind Gesundheits- oder Kochkurse.

Die ehrenamtliche Leitung des Vereins „VHS Dassendorf e.V.“ ist erhalten geblieben, seit 2002 mit Andreas Hartung an der Spitze. Der inzwischen pensionierte Schulleiter moderierte durch den knapp zweistündigen, kurzweiligen Rundblick über das breit gefächerte Kursangebot. Viele Dozenten nutzten dabei vor gut 70 Gästen die Gelegenheit, ihre Kurse vorzustellen und für eine Teilnahme zu werben. Die aktuellen Angebote sind online unter www.vhs-dassendorf.de zu finden, wo auch eine Online-Anmeldung möglich ist.

Rückfragen beantwortet Geschäftsführerin Petra Ebel in der VHS-Geschäftsstelle Am Wendel 2. Die gemeindeeigenen Räume für Büro und Seminare konnte die VHS vor einige Jahren beziehen. Sylvia Uken, von 1995 bis 2002 erste Vorsitzende der VHS, erinnerte sich daran, dass sie damals noch aus ihren Privaträumen als junge Mutter das Tagesgeschäft der Volkshochschule leitete: „Bei weitem nicht so professionell, wie das heute in der Geschäftsstelle möglich ist.“ Sie machte Mut, sich ehrenamtlich in der Bildungseinrichtung zu engagieren. „Ich habe es damals als Chance gesehen, wieder in die Berufswelt einzusteigen. Und das ist mir auch gelungen.“ Vorstandsmitglied und Protokollführerin Meike Schaadt, der Andreas Hartung für ihre lange Mitgliedschaft einen Restaurant-Gutschein überreichte, warb für die wichtige und sinnvolle Vereinsarbeit.

Ingrid Barner, seit 37 Jahren Vereinsmitglied, sowie den langjährigen Dozenten Klaus-Peter Jürgens (EDV für Senioren), Andrea Knackstedt (Ernährung) und Uta Charwat (Deutsch als Zweitsprache) dankte die VHS mit einem Restaurant-Gutschein für ihre Treue und Unterstützung.

Weitere Vereinsmitglieder (8 Euro Jahresbeitrag) sind herzlich wollkommen, ob passiv als Unterstützer oder aktiv im Vorstand als Beisitzer. Infos dazu bei Andreas Hartung unter 0170 / 246 17 90. Finanzielle Unterstützung leisten neben der Gemeinde Dassendorf auch Kröppelshagen-Fahrendorf und Wiershop. Kursräume in der Gemeinde Escheburg nutzt die VHS Dassendorf ebenso wie Kooperationen mit der Grundschule und der OGTS sowie ZONTA, Kreis Herzogtum Lauenburg, Amt Hohe Elbgeest und Lebenshilfewerk für ein breites Bildungsangebot.

Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier vom VHS-Frauenchor „Fun und Klang“, der seit knapp einem Jahr unter Leitung der Schwarzenbekerin Karina Feld in der Mensa der OGTS probt. Ein Highlight des Abends war der Auftritt ukrainischer Sprachschüler. Sie hatten unter Leitung ihres Dozenten Werner Jakisch das Lied „Über sieben Brücken“ auf deutsch einstudiert. Beim Refrain stimmten alle Gäste textsicher mit ein. Abschließend konnten sich die Gäste am leckeren Fingerfood-Büfett vom Dassendorfer Catering-Service Mariane Sahlmann stärken, Erinnerungen und Ausblicke auf die kommenden Jahre austauschen.


Petra Ebel und Andreas Hartung dankten langjährigen Dozenten wie Klaus-Peter Jürgens. Foto: Nowacki

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.