Vielfalt und Widersprüchlichkeit. Wege des Wilhelminischen Kaiserreichs in die Moderne - Vortrag von Dr. Nils Freytag

„Die feierliche Eröffnung des Deutschen Reichstages durch Kaiser Wilhelm II., 25. Juni 1888“, Druck nach einem Gemälde von Anton von Werner, um 1900. © Otto-von-Bismarck-Stiftung
Pin It

 

Friedrichrsruh (LOZ). Der Historiker Dr. Nils Freytag (München) nimmt in seinem Vortrag am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh die dynamische und spannungsreiche Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs in den Blick.

Sie war geprägt von rasantem Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Migrationsbewegungen und den ersten Anfängen des Umweltschutzes. Zugleich genoss das Militärische Vorrang, verankerte sich der Antisemitismus neu und wurde ethnischen Minderheiten und den Frauen eine gleichberechtigte Teilhabe in Gesellschaft und Politik verwehrt. Dr. Freytag wird die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Entwicklungen in diesen Jahrzehnten vor 1914 aufzeigen.

Der Eintritt ist frei, die Otto-von-Bismarck-Stiftung bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 04104 / 977 10 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Gesundheit - Stressbewältigung
Dieser Workshop am Freitagabend ist für alle Menschen, die nicht viel Zeit investieren können oder möchten, die regelmäßige Gruppenangebote eher nicht schätzen oder in Arbeit, im Homeoffice, einer Pflege- oder anderen herausfordernden Lebenssituation eingebunden sind und sich selbst und ihre Bedürfnisse immer zurückstellen. Erkennen Sie, wie wichtig es ist, auch für sich sorgen möchten oder müssen.

Workshop Stressbewältigung - Kleine Auszeit vom Alltag
Sie stecken voll in der Alltagsspirale fest, haben eigentlich gar keine Zeit zum Durchatmen und für sich selbst, weil Sie mit Arbeit, Studium, Prüfungen, Angehörigenpflege, oder anderen herausfordernden Lebenssituationen voll ausgelastet sind. Erfahren Sie in 1 ½ Stunden von Anke Nord, wie Sie sich auch in Zeitnot immer wieder „Auf die Insel“ zurückziehen und entspannen können. Sie erkennen, was Sie erschöpft und was man mit wenig Zeitaufwand für sich tun kann,  schauen sich an, was Gefühle, Bedürfnisse und Stress, innere und äußere Haltung miteinander zu tun haben, was Sie brauchen, um Kraft zu schöpfen, wieder in Balance zu kommen und probieren verschiedene Elemente aus, mit denen Sie sich schnell erfrischen können. Bitte kommen Sie am Freitag, 17.03.23 von 17:00 - 19:30 Uhr in bequemer Kleidung und dicken Socken und bringen eine Gymnastikmatte oder Wolldecke, ein Handtuch und falls vorhanden einen Tennisball, sowie ein Getränk mit. Ort:  Alfried-Otto-Schule, Musikraum, Bornweg 18, 21521 Dassendorf. Die Gebühr beträgt 19 €. Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder 04104/ 699 146.

 

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.