Der Gedenkstein für Otto von Bismarck und das Grab Georg von Schönerers in der Sachsenwald-Gemeinde Aumühle

 

Friedrichsruh (LOZ). Prof. Dr. Ulrich Lappenküper, Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung, rückt in seinem Vortrag am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zwei „Steine des Anstoßes“ in den Mittelpunkt, die bereits vor Jahrzehnten in Aumühle für Diskussionen sorgten:

 

Worth (LOZ). Zum zweiten Mal organisiert der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg zusammen mit Bauer Michael Ohle in seiner Kürbisscheune in Worth dieses Jahr vom 21. bis zum 30. Oktober eine Kürbisschätzaktion. Der Erlös der Aktion kommt wiederum dem Förderverein Peter Pan Geesthacht zugute.

 

Dassendorf (LOZ). Frauen und Schülerinnen, die sich beruflich orientieren, verändern oder wieder einsteigen und wissen möchten, wie sie ihre Fähigkeiten und Neigungen einbringen, können sich für ein kostenfreies Einzelcoaching am 27. September, 15. November oder 13. Dezember anmelden.

 

Dassendorf (LOZ). 50 Jahre sind ein langer Zeitraum, in dem sich vieles verändert hat. 1972 wurden die ersten Schritte in Sachen Erwachsenenbildung in Dassendorf von der Kommunalpolitik angestoßen. Jetzt feierte die VHS Dassendorf ihr 50jähriges Bestehen im Dassendorfer Multifunktionssaal der Gemeinde.

 

Reinbek (LOZ). Langjähriges Mitglied des Bundestages, Chef des Kanzleramtes und Bundesminister für Wirtschaft und Energie – Peter Altmaier kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Über seine persönlichen Erfahrungen mit politischen Entscheidungsfindungen wird er am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr im Schloss Reinbek sprechen.

 

Wohltorf (LOZ). An meinem ungewöhnlichen Ort (in heutiger Corona Zeit leider zur Normalität geworden) für Wahlen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wohltorf wurde pünktlich am 25. August um 20 Uhr in der bestuhlten Fahrzeughalle beschlussfähig vom Wehrführer Sascha Kröger festgestellt.

 

(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert vom 31. August bis zum 1. September 2022 die Fahrbahn der Bundesstraße 207 zwischen Dassendorf und Brunstorf aus. Es handelt sich um eine Instandsetzung der Fahrbahn und ausdrücklich nicht um eine vollständige Sanierung.

Andrea Hopp stellt ihr neues Buch über Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck vor

 

Friedrichsruh (LOZ). Dr. Andrea Hopp (Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen) stellt am Donnerstag, 25. August, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (Bahnhof 2) ihr neues Buch „Im Schatten des Staatsmanns“ vor.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Survival - Überlebenstechniken in der Natur
An einem spannenden Nachmittag im Sachsenwald bei Aumühle lernen Sie vom Survival Experten Falk Otto Brune, sich in der Natur auch abseits der Pfade zu orientieren, sowie grundlegende Survival-Techniken. Welche pflanzliche und tierische Nahrung finde ich im Wald, was benötige ich an Erste-Hilfe-Ausstattung, wie rufe ich im Notfall um Hilfe. Eine Veranstaltung für die ganze Familie am Freitag, 31.03.23 von 16:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkt: S-Bahnhof Aumühle, beim Park und Ride Parkplatz vor Harlekin, Bahnhofstraße 2, 21521 Aumühle, die Gebühr beträgt: 31,20 €. 

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.