- Lesezeit: 4 Minuten
Dassendorf (LOZ). Ende November wird mit der Internationalen Woche gegen Gewalt an Frauen wieder der vielen Opfer häuslicher Gewalt gedacht und Vorsorgemaßnahmen gegen Gewalt an Frauen entwickelt.
Dassendorf (LOZ). Ende November wird mit der Internationalen Woche gegen Gewalt an Frauen wieder der vielen Opfer häuslicher Gewalt gedacht und Vorsorgemaßnahmen gegen Gewalt an Frauen entwickelt.
(LOZ). Der ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald möchte Schutzsuchenden eine Stimme geben. Während der vergangenen Monate, die von der Pandemie geprägt waren, hat die häusliche Gewalt signifikant zugenommen. Die vom Partner ausgeübte körperliche und seelische Misshandlung der im heimischen Umfeld lebenden Mitmenschen führt zu Vereinsamung, zu schweren Depressionen und chronischen Gesundheitsproblemen. In Europa ist (ex-)partnerschaftliche Gewalt inzwischen die Haupt-Todesursache von Frauen zwischen 22 und 44 Jahren. Häusliche Gewalt ist eine massive Menschenrechtsverletzung.
(LOZ). Mit einem Vortrag über „Architektur und nationale Identität in Frankreich“ wird das Begleitprogramm der Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles“ in Friedrichsruh abgerundet.
Aumühle (LOZ). Die kolorierten Stiche zeigen ein Versailles der Flaneure – Damen in farbigen Kleidern und Herren mit Frack und Zylinder spazieren am Schloss entlang oder durch die opulent ausgestatteten Räume, einige haben ihre Kinder dabei. Im Wandkalender der Otto-von-Bismarck-Stiftung für das Jahr 2022 erscheint das berühmte Schloss bei Paris vor allem als Ausflugsziel des Bürgertums.
Seite 9 von 9
Kuratorenführung
In diesem Monat jährt sich die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Schloss Versailles zum 152. Mal. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet aus diesem Anlass am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr eine öffentliche Kuratorenführung an. Besichtigt werden ausgewählte Bereiche ihrer Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh und im Bismarck-Museum. Höhepunkt des Rundgangs ist das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kreatives Schreiben und Illustrieren einer Kurzgeschichte
Die Dassendorfer Autorin und Illustratorin Viola Garbers vermittelt allen Interessierten, wie man eine Kurzgeschichte kreativ aufgebaut und in Worte fasst. Vielseitige Möglichkeiten aus dem Bereich der Illustration sollen passend zum Text erarbeitet werden, so dass ein kleines Buch entsteht. Jede/r kann dabei mit seinen eigenen Fähigkeiten zu einem guten Ergebnis kommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur ersten Einheit des 10-tägigen Kurses immer donnerstags von 18:00 – 20:00 Uhr ab dem 16.02.23, bitte Schreibutensilien, Zeichenpapier in DIN A4, Bleistift und Buntstifte mitbringen.
Theaterfahrten Frühjahr 2023 mit der VHS Dassendorf
Zusammen mit „inkultur“ besuchen wir drei Veranstaltungen in Hamburger Theatern und Konzerthäusern. In netter Gesellschaft fahren Sie bequem zu den Veranstaltungen mit dem Reisebus ab Dassendorf direkt bis vor das Theater. Zustiege sind in Kröppelshagen, Wentorf oder Bergedorf möglich. Die Karten sind übertragbar.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
Mi 1. März 2023: First Stage Hamburg Theater - Die große Jubiläumsgala 2023 - 7 Jahre FIRST STAGE
Ein Leckerbissen, von dem Musik- und Theaterfans träumen! Mit einer atemberaubenden Show präsentieren 40 Schüler/innen der Hamburger Stage School Highlights aus berühmten Musicals und Theaterstücken.
Mi, 29. März 2023: Laeiszhalle Großer Saal – „Götz Alsmann - L.I.E.B.E. (Götz Alsmann & Band)“
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe - denn die sind romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild…
Do, 04. Mai 2023: Ernst Deutsch Theater – „Umschlagplatz der Träume“
Ein Hamburger Hafenstück von Erik Schäffler - In Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte
Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.
Text: Vhs Dassendorf e.V.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News