Dassendorf (LOZ). Nachdem die Dassendorfer SPD bereits im November den parteilosen Meister für Elektrotechnik Glenn Roß (53) als Bürgermeisterkandidaten aufgestellt hat, wurden im Januar die weiteren Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt.

 

Friedrichsruh (LOZ). In der Vergangenheit wurden Liebesbeziehungen über nationale und kulturelle Grenzen hinweg aus unterschiedlichen Gründen problematisiert. Auf Einladung der Otto-von-Bismarck-Stiftung wird PD Dr. Christoph Lorke in seinem Vortrag „‚Ausländerehen‘ im deutschen Kaiserreich“ am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh zeigen, wie Politik, Institutionen und Öffentlichkeit im Kaiserreich auf entsprechende Eheschließungen reagierten und wie sich Einstellungen und Werthaltungen wandelten.

 

Dassendorf (LOZ). Das neue Jahr am letzten Sonntag im Januar zu begrüßen, hat in Dassendorf eine lange Tradition und wird nach der coronabedingten Unterbrechung nun wieder aufgenommen. Von 11 bis 13 Uhr lädt Bürgermeisterin Martina Falkenberg am 29. Januar Dassendorfer aller Generationen und Gäste aus dem Umland zum Dassendorfer Neujahrsempfang in den Multifunktionssaal am Christa-Höppner-Platz ein.

 

Dassendorf (LOZ). Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 wächst das Kursangebot der VHS Dassendorf von Jahr zu Jahr. Dies ist vor allem möglich dank zahlreicher langjähriger, qualifizierter und engagierter Kursleiter und den anhaltenden Zuspruch von Teilnehmenden aus Dassendorf und Umland. Auch die Unterstützung der Gemeinden von Dassendorf über Kröppelshagen-Fahrendorf bis Wiershop und Escheburg sowie die ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhorn-Escheburg durch Zuschüsse und Nutzung gemeindeeigener Räume ist wesentlicher Teil der erfolgreichen Bildungsangebote der ehrenamtliche geführten Volkshochschule Dassendorf.

 

Friedrichsruh (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein am Freitag, 13. Januar, um 19 Uhr zum Neujahrsempfang ein. Den Festvortrag des Abends hält der wissenschaftliche Mitarbeiter der Stiftung Dr. Ulf Morgenstern über ein nur auf den ersten Blick lokales Thema: „Ein blinder Fleck? Friedrichsruh als kolonialgeschichtlicher Erinnerungsort“.

 

Wohltorf (LOZ). Die Grundschule Wohltorf kann endlich eine neue Sporthalle erhalten. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags beschloss am Mittwoch, 14. Dezember, eine Bezuschussung zu dem Projekt in Höhe von rund 2,27 Millionen Euro. Der Zustand der derzeitigen Halle macht einen Ersatzneubau wirtschaftlicher als eine Sanierung.

 

Hamwarde (LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg starten in der Revierförsterei Hamwarde mit dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf. Über 1.000 Bio-Weihnachtsbäume stehen zum Verkauf. Die Bäume aus dem Forstbetrieb mit Ökosiegel (FSC) sind zum größten Teil Nordmann-Tannen, aber auch Rot-Fichten, Blau-Fichten, Kiefern, Colorado-Tannen und Nobilis-Tannen.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Bismarck: Mensch und Mythos - Öffentliche Führung im Bismarck-Museum Friedrichsruh
Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg Otto von Bismarcks, seiner Politik und dem Kult um seine Person. Ausführliche Informationen bietet eine öffentliche Führung am Sonnabend, 18. Januar, um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.