Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 2. Juli, legt der historische Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ zu einer besonderen Flussfahrt ab. An diesem Sommerabend findet die Riverboat Shuffle statt, die zu den Höhepunkten der Saison gehört. Mit an Bord ist die Jazzband „River Stompers“ (Trad. Old Merry Tale Jazzband). Glitzerndes Wasser, leuchtende Lampions und der unvergleichliche Charme des alten Raddampfers „Kaiser Wilhelm“ untermalt von Jazzklängen bieten ein einmaliges Erlebnis.

Die Traditional Old Merry Tale Jazzband ist eine der ältesten und erfolgreichsten deutschen Jazz-Formationen. Seit mehr als 60 Jahren bringen die Hamburger Musiker ihren unverwechselbaren Dixieland-Sound auf die Bühne. Dabei haben sie es wie keine andere Gruppierung geschafft, dieser Musikrichtung einen neuen, jugendlichen und mitreißenden Atem einzuhauchen.

Im Programm hört man Klassiker wie „Bourbon Street Parade“ und „Blueberry Hill“ genauso wie „Down By The Riverside“. Und natürlich wird auch der Sommerhit des Jahres 1961 gespielt, den Reinhard Zaum seinerzeit gesungen hat und durch den die Band berühmt geworden ist: „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn“.

Der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ wurde 1900 in Dresden gebaut und fuhr auf der Weser. Seit mehr als 50 Jahren liegt der Kaiser in Lauenburg an der Elbe und bietet historische Elbfahrten an.

Die River Boat Shuffle beginnt um 18 Uhr und endet um 21 Uhr am Anleger des Dampfers an der Elbuferpromenade in der Lauenburger Altstadt. Die Fahrt kostet 35 Euro für Erwachsene. Kinder von 6 bis 12 Jahren fahren für 17,50 Euro mit. Für das leibliche Wohl der Fahrgäste wird gesorgt. Tickets können per E-Mail reserviert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Es kann ggf. zu kurzfristigen Änderungen oder Ausfällen kommen. Neueste Informationen findet man immer bei Instagram @raddampferkaiserwilhelm oder auf der Internetseite www.raddampfer-kaiser-wilhelm.de.

Kurznachrichten Lauenburg


Taizé-Gebet in Schnakenbek
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Johannis-Kapelle Schnakenbek ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Kapellenchor Schnakenbek unter Leitung von Andrea Kastner wird die Veranstaltung mit Taizé-Gesängen musikalisch unterstützen. Das Taizé-Team freut sich auf interessierte Gäste, die eine Stunde lang die besondere Atmosphäre von Texten und Liedern aus Taizé erleben möchten.


 Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.