Lauenburg (LOZ). Am Montag, 30. September, um 19 Uhr findet im Haus der Begegnung (Fürstengarten 29, Lauenburg) der zweite „Runde Tisch“ zur Vorbereitung der Veranstaltung „Tag und Nacht für Demokratie – Lauenburg zeigt Haltung“ statt. Bei diesem Treffen werden die letzten Details für die geplanten Aktionen gesammelt. Alle, die sich an den Aktionen beteiligen möchten, sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen und die Vorbereitungen aktiv mitzugestalten.
Lauenburg (LOZ). In den diesjährigen Herbstferien macht das Jugendzentrum erneut eine Jugendfreizeit, diesmal ist das Ziel Krakau. Die Fahrt soll sich vom 20. bis 25. Oktober ereignen.
Lauenburg (clb). „Was Sie schon immer einmal fragen wollten, aber nicht gefragt haben“. Unter diesem Motto stand der Vortrag, den der Lauenburger Seniorenbeirat zur Eröffnung der zweiten Hälfte des Jahresprogramms im Soltstraatenhus seinen Gästen anbot. Antworten sollte Dr. Hakan Kopdag geben, einer der Chefärzte des Johanniter-Krankenhauses in Geesthacht.
Lauenburg (LOZ). Vor einem Jahr, im September 2023, öffnete die WABE-Kita Glüsinger Weg zum ersten Mal ihre Pforten für die Eltern und Kinder in Lauenburg. Am 12. September hat die Kindertagesstätte nun ihren ersten Geburtstag bei strahlendem Sonnenschein und in fröhlicher Runde gefeiert. Der Einladung von Kita-Leiterin Nadine Lorenzen folgten rund 100 Gäste: Neben den Eltern und Kindern kamen u. a. Lauenburgs Bürgermeister Thorben Brackmann, sein Vorgänger Andreas Thiede sowie Stefanie Krüger-Johns von der Kitaaufsicht des Landkreises Herzogtum Lauenburg.
Lauenburg (LOZ). Vom 20. September bis 24. September findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Herbstmarkt statt.
Lauenburg (LOZ). Wegwerfen? Denkste! - Unter diesem Motto findet am Samstag, 21. September, von 11 bis 14 Uhr das erste Repair Café in Lauenburg statt.
Lauenburg (LOZ). Der Wunsch besteht schon länger, die Vorbereitungen und Planungen waren intensiv: Ab sofort können Bestattungen nach islamischen Riten auf dem Friedhof stattfinden. Mit einer gemeinsamen Andacht am 11. September wird das neue Grabfeld offiziell eröffnet.
Geesthacht/Lauenburg (LOZ). „So einen Standort müssen Sie erst mal finden: Eine belebte Innenstadt mit Fußgängerzone, die sich im Wettbewerb mit Hamburg und Lüneburg behauptet.“ Wenn Stefan Skowronnek über die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in Geesthacht spricht, gerät er ins Schwärmen. „Die Stadt hat in der Vergangenheit die richtigen Entscheidungen getroffen. Sie hat die Attraktivität des Zentrums erhöht und eine Verlagerung des Handels in Außenbereiche verhindert“, sagte der Geschäftsführer der Nessler GmbH bei einem Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, Michaela Bierschwall, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WFL), und Dr. Sabine Hackenjos, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt sowie Ansprechpartnerin für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Gemeinsam besuchten sie auf ihrer Sommertour drei innovative Unternehmen in Geesthacht und Lauenburg, um sich über ihre Geschäftsmodelle und die Lage in den Branchen zu erkundigen.
Sperrung Basedow, Dorfstraße nähe Elbe-Lübeck-Kanal
Aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung muss die Dorfstraße in Basedow im Bereich der Teichkläranalage von Montag, 10. März bis voraussichtlich 21. März voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Bushaltestelle „Am Kanal“, da diese aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten von Bussen nicht angefahren werden kann. Fahrgäste werden gebeten die Haltestellen Basedow „Twieten“ oder „Sandberg“ zu nutzen. Fußgänger und Radfahrer können die Dorfstraße, nicht aber den landwirtschaftlichen Weg an der Teichkläranlage, passieren. Eine Umleitung über die Straßen Twieten, Steindamm, Lanzer Weg und Am Kanal wird ausgeschildert.
LSV Versammlungen
Die Lauenburger Sport-Vereinigung lädt zu folgenden Versammlungen ein:
- Fußball Abteilungsversammlung am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Hotel Bellevue, Blumenstraße 29
- Abteilungsversammlung Turnen am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik Sportzentrum, Raiffeisenweg 1a
- 77. Mitgliederversammlung am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr in der Heinrich-Osterwold-Halle (Theater), Elbstraße 145a
Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News