Ein Konzert zwischen Orient und Okzident: Mehmet Ergin und Johannes Huth in Mölln

Foto: Mehmet Ergin
Pin It

 

Mölln (LOZ). Im Rahmen der Ausstellung „Naher Osten. Verständigung durch Kunst“ gastiert der Gitarrist Mehmet Ergin mit seinem Duo-Partner Johannes Huth (Kontrabass) am Freitag, 23. September, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150).

Werbung

Genau wie die Künstler der Ausstellung stammt auch Mehmet Ergin aus dem Nahen Osten und lebt in Deutschland. Ergin gründete mit 20 Jahren seine erste Band und hat in der deutschen Jazzszene einen guten Namen, spielte Auftritte mit Albert Mangelsdorff, Joachim Kühn und Stu Goldberg. Schon seine erste eigene CD „Beyond the Seven Hills“ lieferte den Beweis, dass Mehmet Ergin mit seiner Musik zwischen Orient und Okzident in keine der konfektionierten Schubladen passt und wurde vielfältig gewürdigt. Er erhielt eine Echo Nominierung in der Kategorie „Beste Jazz Produktion“ und wurde von der Zeitschrift Scala bei der Wahl zu einer der 50 besten Gitarren CDs genannt.

Irgendwo im Grenzgebiet zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz verlässt Mehmet Ergin mit seiner Musik festgefahrene Wege und verbindet Elemente westlicher und orientalischer Musik. Mehmet Ergin: „Ich möchte vor allen Dingen die Musik machen, die ich auch wirklich fühle, dazu Geschichten aus der orientalischen Mystik, und persönliche Erlebnisse erzählen und das Publikum zum fantasieren anregen“.

Sein Duo-Partner Johannes Huth ist ein vielseitiger Künstler und gefragter Begleitmusiker in vielen Projekten. Er leitet u.a. das Jourist Quartett und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Als Kontrabassist, Arrangeur, Komponist und Produzent arbeitet er mit prominenten Künstlern, wie z.B. Dominique Horwitz, zusammen und stand mit vielen Größen insbesondere der amerikanischen Jazz-Szene auf internationalen Bühnen.

Gemeinsam werden sie mit ihren Instrumenten von musikalischen Landschaften und mystischen Geschichten zwischen Orient und Okzident erzählen.

Der Eintritt beträgt 15 Euro. Um Reservierung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter Telefon 04542 / 870 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.