Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg (vl.) Margrit Krummrey, Christine Hub, Adrian Weser, Ingrid Schurek, Bärbel Kersten, Karl-Heinz Wilhelm Rudolf, Sabine Carow, Dr. Dirk Bade (es fehlt: Peter-Gerhard Gerlach). Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt am Mittwoch, 6. November, um 16.30 Uhr Seniorinnen und Senioren zur Vorführung des Dokumentarfilms "75 Jahre Grundgesetz" ins Ratzeburger Burgtheater ein.

Nach einem kurzen Empfang mit Kaffee und Kuchen im Foyer beginnt die Vorführung um 17 Uhr im 'Großen Haus'. Im Anschluss ist eine moderierte Diskussion zum Film geplant. Die Gäste sind eingeladen, sich über ihre Erfahrungen mit der Demokratie austauschen. Mit einem Zuschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' kann der Eintrittspreis für alle Teilnehmenden ermäßigt für nur 5 Euro angeboten werden. Zur Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 8000 / 980. Für die ersten 20 Anmeldungen stehen Freikarten zur Verfügung.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.