Foto: Katrin Jester
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Nach dem positiven Zuspruch zur Premiere im letzten Jahr wird am Donnerstag, 29. Mai (Vatertag bzw. Himmelfahrt), wieder die Beachfläche auf dem Ratzeburger Marktplatz starten. Zahlreiche Strandkörbe auf einer begrenzten Sandfläche laden dann zum „Inselsommer“ ein um zu verschnaufen, zu entspannen und je nach Ausrichtung des Strandkorbs Schatten zu suchen oder die Sonnenstrahlen zu genießen.

Eine Rampe auf ein Holzplateau mit dort platziertem Strandkorb sorgt dafür, dass auch mobil eingeschränkte Personen im Strandkorb verweilen können. Deshalb wird darum gebeten, dass immer mind. ein Strandkorb auf diesem Plateau stehen gelassen wird.

Die Idee wurde letztes Jahr in der Ratzeburger Stadtpolitik als Pilotprojekt entwickelt, um die Innenstadt während der Sommermonate zu beleben. Dafür wurden Sponsoren gewonnen. Auch in diesem Jahr werden die Strandkörbe von der Volksbank Raiffeisenbank eG Ratzeburg, dem Restaurant Lavastein, Hentschel & Co. Immobilien, der Bürgerstiftung Ratzeburg, der Zimmerei Ronny Heimig sowie der Stadt Ratzeburg wiederverwendet und vom städtischen Bauhof gemeinsam mit der von Holz umrandeten Sandfläche aufgebaut.

Die Fäden der Organisation liefen wieder beim 1. Stadtrat Jürgen Hentschel zusammen, der städtische Bauhof übernimmt den Aufbau.

Bis Ende August wird dieses kostenfreie Angebot Bürgerinnen, Bürger sowie Gästen der Stadt zur Verfügung stehen und teilweise in Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum auf dem Marktplatz stattfinden, mit eingebunden.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.