Ratzeburger Badesaison in Vorbereitung

Reinigung der Ratzeburger Badestellen durch die Firma Sasiba. Foto: Firma Sasiba
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Noch ist der Sommer nicht angekommen an den Ratzeburger Seen, aber die stetig steigenden Temperaturen lassen die Lust auf ein sonniges Badevergnügen wachsen. Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für eine unbeschwerte Badesaison.

Werbung

Im Auftrag der Ratzeburger Wirtschaftsbetriebe sind vor wenigen Tagen die Flachwasserbereiche an den beiden öffentlichen Badestellen Schlosswiese (ca. 700 m²) und am Aqua Siwa (ca. 300 m²) einer Intensivreinigung unterzogen worden. Mitarbeiter der Firma Sasiba haben mit einem patentierten und bewährten Verfahren verletzungsträchtige und umweltschädigende Fremdkörper sicher aus der oberen Sedimentschicht entfernt. Gerade an Naturbadestrände finden sich immer wieder Glasscherben, Nägel, Angelhaken, Plastik- und Metallteile und anderer schmerzhafter Müll und Schrott, der zu schmerzhaften Schnitt- und Stichverletzungen führen kann. Die Ausbeute der diesjährigen Intensivreinigung bestätigt dies eindrucksvoll. Ein Zertifikat der Firma Sasiba bestätigt nun ein verletzungsfreies Badevergnügen an beide Badestellen.

Verwaltungsseitig wurde zudem die Badeordnung der Stadt Ratzeburg für die öffentlichen Badestellen aktualisiert. Sie ist unter Bekanntmachungen auf der Webseite der Stadt Ratzeburg einzusehen und wird an den Badestellen ausgehängt. Sie dient der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Bereich der Badestellen und soll sicherstellen, dass alle Besucher dort ohne Gefahr und bei einwandfreien hygienischen Verhältnissen baden können.

Sie setzt die Vorgaben um, die sich aus der 2021 erlassenen 'Landesverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit im Badewesen' ergeben. Diese schreibt für jede Badestelle eine Gefährdungsprüfung durch die Kommune nach festgelegten Standards zur Badesicherheit vor. Es geht hierbei um Fragen der Badeaufsicht sowie der Sicherungs- und Rettungsvorkehrungen, die im Rahmen von Begehungen mit Vertretern der Stadt und dem DLRG Ortsgruppe Ratzeburg als beauftragter Badeaufsicht gemeinsam erörtert wurden. Dabei musste unter anderen festgelegt werden, dass die beliebte schwimmende Baderutsche an der Seebadestelle Schloßwiese, vorerst nicht wieder aufgebaut werden kann. Eine dauerhafte Aufsicht, wie aktuell vorgeschrieben, kann für diese Einrichtung nicht gewährleistet werden. 

Kurznachrichten Ratzeburg


3. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 3. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung des Schulverbandes Ratzeburg, der Einbau von Akustikdecken für den Grundschulstandort Vorstadt, der Umbau des Lehrerzimmers und die Weiterbeschäftigung eines Respect-Coaches an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, die Dachflächensanierung der Riemannhalle sowie der Schulverbandshaushalt 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 4. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Feuerwehrangelegenheiten, der 'Aktionsplan Inklusion' der Stadt Ratzeburg, die Bewerbungen der Stadt Ratzeburg bei der 'Europäische Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) sowie im Programm 'Engagierte Stadt', die Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Diakonie und der Stadt zur Fortführung der offenen Jugendarbeit in Ratzeburg,  die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren und die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.