Ratzeburg (LOZ). Die "Digitale Demokratiewerkstatt" der Ratzeburger Volkshochschule ist im vergangenen Jahr mit Unterstützung der "Partnerschaft für Demokratie" der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen worden, um digitale Angebotsformate für demokratiestärkende Projektarbeit zu fördern und zu vermitteln.

 

Ratzeburg (LOZ). Der vom Bürgerverein Ratzeburg und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Ratzeburger Stadtmarketing im vergangenen September ausgelobte Bürgerwettbewerb zur Umgestaltung der in der Coronapandemie entstandenen "Ratzeburger Steinschlange" in eine "Skulptur der Zuversicht" hat trotz vielfältiger Werbung auf unterschiedlichen Kanälen nicht die gewünschte Resonanz entfalten können, wie es sich die Organisatoren ursprünglich gewünscht haben.

 

Ratzeburg (LOZ). Am 5. November wählten die Ratzeburger Grünen im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. In Zukunft werden Tom Kallweit (25) und Robert Wlodarczyk (19), die beide in der Grünen Jugend angefangen haben und dort bis heute noch aktiv sind, die Geschicke des Ortsverbandes leiten.

 

Ratzeburg (LOZ). Nachdem im vergangenen Jahr die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der A. Paul Weber-Gesellschaft coronabedingt ausfallen musste, konnte der 1.Vorsitzende Dr. Helmut Brüggmann am letzten Wochenende nun wieder zu dem traditionellen Treffen in Ratzeburg einladen.

 

Seedorf (LOZ). Das Neubaugebiet "Seedorfer Straße" hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt, die zukünftige Straße in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch "Langer Jammer" genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.