Ratzeburg (LOZ). Der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg bieten politische Bildung im Radioformat des Offenen Kanals Lübeck. Dort werden wiederkehrend Sendungen zu politischen Themen im Rahmen der Podcast-Reihe »SelbstVerständlich Politik« ausgestrahlt und in der Mediathek vorgehalten. Im neuen Beitrag am 8. Mai um 12 Uhr werden die Coronaproteste im Land thematisiert.
Ratzeburg (LOZ). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am Montag, 16. Mai, einen neuen Propst für die Propstei Lauenburg. Pröpstin Frauke Eiben geht in den Ruhestand. Zur Wahl für das Amt des Propstes stehen Pastor Karsten Wolkenhauer und Pastor Philip Graffam.
Ratzeburg (LOZ). Die Amtsgeschäfte bürgernah gestalten, so sieht Eckhard Graf seine Rolle als neuer Bürgermeister der Stadt Ratzeburg. Dafür möchte er in allen Stadtteilen regelmäßige Bürgergespräche anbieten.
(LOZ). Kreativ und erfolgreich haben Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in wenigen Tagen 1.148 Euro an Spenden zur Unterstützung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Ratzeburg (LOZ). An den Uferhängen des Ratzeburger Küchensees wachsen große Ansammlungen von Winter-Schachtelhalm. Diese urtümliche Pflanze ist eine Besonderheit in Schleswig-Holstein und Teil eines wertvollen Lebensraumes. Neu erstellte Infotafeln und ein Aktivitätselement bringen den Waldbesucherinnen und -besuchern Wissenswertes zu den faszinierenden Pflanzen, ihrem Lebensraum und den Ansätzen, wie dieser geschützt werden kann, näher.
Ratzeburg (LOZ). Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein hospitierte Rasmus Vöge, CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Lauenburg-Nord, einen Vormittag in der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte „St. Petri Hand in Hand“ in Ratzeburg.
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Kriegsende 1945 im Kreis Herzogtum Lauenburg“ beschäftigt sich die Leiterin der Kreismuseen Dr. Anke Mührenberg in ihrem Vortrag am Donnerstag, 5. Mai, mit der Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Vor 77 Jahren wurde der Zweite Weltkrieg beendet und es ist heute aktueller denn je, sich diese Zeit in Erinnerung zu rufen: Was passierte damals im Kreis Herzogtum Lauenburg?
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule hat in kurzer Zeit zwei Deutschkurse für über 40 Geflüchtete aus der Ukraine samt Kinderbetreuung organisieren können. "Wir haben in kurzer Zeit doch sehr viele Anfragen erhalten, nicht nur aus Ratzeburg, auch aus dem Umland. Der Bedarf für eine sachkundige, einführende Sprachausbildung ist wirklich enorm", weiß Silvia Tessmer, Leiterin der Volkshochschule, zu berichten.
Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News