(LOZ). Die erst am Donnerstagabend kurzfristig eingerichtete Flüchtlings-Sammelunterkunft des Kreises in der Ratzeburger Riemannhalle wurde bereits am Freitag in Betrieb genommen. Knapp 90 aus der Ukraine geflüchtete Menschen, hauptsächlich Frauen mit ihren Kindern, mussten schnellstmöglich untergebracht werden.
Ratzeburg (LOZ). Auf ihrer „Kulturtour“ durch den Kreis Herzogtum Lauenburg sind Uta Röpcke und Susanne Baumann in die Vergangenheit eingetaucht. Im Kreismuseum erlebten die beiden Landtagskandidatinnen von Bündnis 90/Die Grünen die Geschichte des Kreises von der Urzeit bis zum Mauerfall.
Ratzeburg (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein bereitet sich darauf vor, ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine ist derzeit noch nicht absehbar, wie viele Menschen kurzfristig eine Unterkunft und Versorgung benötigen werden. Alle Kreise und kreisfreien Städte sind aufgefordert worden, kurzfristig Aufnahmekapazitäten zu schaffen.
Ratzeburg (LOZ). Viele Menschen hier in der Region sorgen sich aktuell um die humanitäre Situation in der Ukraine und versuchen zu helfen, indem sie dringend benötigte Sachen wie Kleidung, Medikamente oder Nahrungsmittel sammeln und in das Krisengebiet zu bringen. Auch die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg sind initiativ geworden und haben medizinisches Material gesammelt, was hoffentlich irgendwie helfen kann.
Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat.
Ratzeburg (LOZ). Rund 30 Mitglieder der A. Paul Weber-Gesellschaft trafen sich am vergangenen Wochenende zu einer weiteren Online-Veranstaltung, um sich über Lithographien A. Paul Webers auszutauschen.
Ratzeburg (LOZ). Das neugegründete Ratzeburger Repair-Café auf dem alten Bauhof am Pillauer Weg ist erfolgreich gestartet. "Bei den ersten Terminen besuchten uns rund 40 Interessenten, teilweise aus Neugier auf diese Initiative, teilweise aber auch schon mit konkreten Reparaturwünschen", berichten die Initiatoren Hauke Thomsen und Kim Langer.
Ratzeburg (LOZ). Die "Politische Bildungswerkstatt" der Ratzeburger Volkshochschule schaut im zweiten Vortrag ihres Frühjahrsprogramms unter dem Titel "Montags auf die Straße. Für Frieden und Freiheit?" am Donnerstag, 24. März, 19 Uhr im Ratzeburger Rathaus auf die Coronaproteste im Land.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News