Basthorst (LOZ). Die meisten kennen sie von vielen Oktoberfesten. So treten sie unter anderem seit Jahren an allen drei Sonntagen auf einem der größten Oktoberfeste im Norden auf, auf dem Wandsbeker Oktoberfest in Hamburg. Das sie auch anders können, dass wollen die Möhnsener Musikanten wieder auf ihrem Sommerkonzert auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst beweisen.
Das Sommerkonzert besteht seit 11 Jahren und zieht jährlich bis zu 500 Gäste in den Kuhstall auf das Gut bei Hamburg an. Das Sommerkonzert ist der jährliche und musikalische Höhepunkt der 40 Musiker und Musikerinnen aus Möhnsen. Das es so ist, dafür sorgt seit 17 Jahren ihr Dirigent und musikalischer Leiter Erwin Kraft. Er trimmt in akribischer Kleinarbeit seit Jahresbeginn in vielen zusätzlichen Übungsstunden das Orchester zur Höchstleistung für dieses Jahreskonzert.
Für jeden ist etwas dabei. Mit bekannten Melodien von Tom Jones, Glenn Miller, den bekannten Egerländern, der neuen böhmische Blasmusik und solistischen Einlagen zeigen die Möhnsener Musikanten ihre ganze musikalische Bandbreite.
Das auch das eigene Nachwuchsorchester, das Ausbildungsorchester der Möhnsener, gut drauf ist, wollen sie mit einer modernen, böhmischen Polka, einem Potpourri vom Walzerkönig Strauß und natürlich mit einem Titel aus der Popmusik zeigen. Das Ausbildungsorchester leitet der langjährige Vereinsvorsitzende Heinrich Hamester selbst. Das Ausbildungsorchester ist ein Novum seit zwei Jahren und besteht aus 20 erwachsenen und jugendlichen Musikanfängern und Wiedereinsteigern.
Den letzten Titel des Tages dirigiert immer der Hausherr von Gut Basthorst, Baron Freiherr von Ruffin, seinen in Lieblingsmarsch.
Das Catering von Gut Basthorst sorgt vor, während und nach dem Konzert für das leibliche Wohl.
Ab sofort gibt es die Eintrittskarten für das Sommerkonzert der Möhnsener Musikanten, welches am 22. Juni auf Gut Basthorst stattfindet. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ist um 14 Uhr. Hier gibt es die Eintrittskarten: In Schwarzenbek im Reisebüro Neumann (Lauenburger Str.5), in Mölln im Harlekin Bistro (Hindenburgstr. 13.a), in Trittau in der Buchladen (Poststr. 31), in Möhnsen bei Heinrich Hamester (Tel: 017387 16705) und bei Gerda Schmiegel (Tel: 04159 – 203) und Online-Tickets: www.moehnsen.de/konzertkarten.html. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Tageskasse. Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt.