So kennen die meisten die Möhnsener Musikanten, mit Dirndl und Lederhose auf vielen Oktoberfesten im Norden. Beim Sommerkonzert treten sie aber mit ihrem blauen „Ausgehanzug“ an. Foto: hfr
Pin It

Basthorst (LOZ). Die meisten kennen sie von vielen Oktoberfesten. So treten sie unter anderem seit Jahren an allen drei Sonntagen auf einem der größten Oktoberfeste im Norden auf, auf dem Wandsbeker Oktoberfest in Hamburg. Das sie auch anders können, dass wollen die Möhnsener Musikanten wieder auf ihrem Sommerkonzert auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst beweisen.

Das Sommerkonzert besteht seit 11 Jahren und zieht jährlich bis zu 500 Gäste in den Kuhstall auf das Gut bei Hamburg an. Das Sommerkonzert ist der jährliche und musikalische Höhepunkt der 40 Musiker und Musikerinnen aus Möhnsen. Das es so ist, dafür sorgt seit 17 Jahren ihr Dirigent und musikalischer Leiter Erwin Kraft. Er trimmt in akribischer Kleinarbeit seit Jahresbeginn in vielen zusätzlichen Übungsstunden das Orchester zur Höchstleistung für dieses Jahreskonzert.

Für jeden ist etwas dabei. Mit bekannten Melodien von Tom Jones, Glenn Miller, den bekannten Egerländern, der neuen böhmische Blasmusik und solistischen Einlagen zeigen die Möhnsener Musikanten ihre ganze musikalische Bandbreite.

Das auch das eigene Nachwuchsorchester, das Ausbildungsorchester der Möhnsener, gut drauf ist, wollen sie mit einer modernen, böhmischen Polka, einem Potpourri vom Walzerkönig Strauß und natürlich mit einem Titel aus der Popmusik zeigen. Das Ausbildungsorchester leitet der langjährige Vereinsvorsitzende Heinrich Hamester selbst. Das Ausbildungsorchester ist ein Novum seit zwei Jahren und besteht aus 20 erwachsenen und jugendlichen Musikanfängern und Wiedereinsteigern.

Den letzten Titel des Tages dirigiert immer der Hausherr von Gut Basthorst, Baron Freiherr von Ruffin, seinen in Lieblingsmarsch.

Das Catering von Gut Basthorst sorgt vor, während und nach dem Konzert für das leibliche Wohl.

Ab sofort gibt es die Eintrittskarten für das Sommerkonzert der Möhnsener Musikanten, welches am 22. Juni auf Gut Basthorst stattfindet.  Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ist um 14 Uhr. Hier gibt es die Eintrittskarten: In Schwarzenbek im Reisebüro Neumann (Lauenburger Str.5), in Mölln im Harlekin Bistro (Hindenburgstr. 13.a), in Trittau in der Buchladen (Poststr. 31), in Möhnsen bei Heinrich Hamester (Tel:  017387 16705) und bei Gerda Schmiegel (Tel: 04159 – 203) und Online-Tickets: www.moehnsen.de/konzertkarten.html. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Tageskasse. Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.