Schwarzenbek (LOZ). Seit Dezember 2020 ist Norbert Lütjens gewählter Bürgermeister von Schwarzenbek. Wer ihn im Rathaus besuchen möchte, kommt an vielen aufgerissenen Decken und kleinen Baustellen vorbei, der Brandschutz im Rathaus wird saniert. Für Lütjens ist das gar kein so schlechtes Bild für die aktuelle Lage in Schwarzenbek, wie Martin Habersaat erfuhr.
Schwarzenbek (LOZ). Die Schwarzenbeker Schützengilde hat sich an der diesjährigen Ferienpassaktion des Stadtjugendringes Schwarzenbek beteiligt.
Schwarzenbek (LOZ). Schwarzenbek lädt am Sonntag, 8. September, zu einem unvergesslichen Tag voller sportlicher Aktivitäten und nostalgischer Momente ein. Gleich zwei Highlights erwarten Besucher und Teilnehmer: Der beliebte Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek sowie das Feuerwehr-Oldtimer-Treffen sorgen für Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie.
Schwarzenbek (LOZ). Der Sommer neigt sich dem Ende zu und im Kleiderladen am Güterbahnhof muss Platz für die anstehende Herbstsaison geschaffen werden. Daher startet ab morgen (27.8) ein großer Sommerschlussverkauf: Vom 27. August bis zum 13. September werden alle Kleidungsstücke, Haushaltsartikel und Spielsachen zum halben Preis verkauft.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 26. bis zum 30. August Asphaltarbeiten zwischen den beiden Kreisverkehren an der B 207 und K 17 nordöstlich der Ortslage Schwarzenbek durch. Im Zuge dieser Arbeiten wird die im Herbst 2023 provisorisch verschlossene Baugrube der Regenentwässerung im Gewerbeweg in Schwarzenbek asphaltiert. Aus Gründen der Arbeitssicherheit ist es deshalb erforderlich, am 30. August den Gewerbeweg Schwarzenbek ab 8 Uhr für mehrere Stunden voll zu sperren.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt Restarbeiten aus: Am Freitag, 30. August, wird eine sogenannte Asphaltwulst am Rand der bereits in Betrieb genommenen Nord-Ost-Umfahrung Schwarzenbek zurückgebaut. Diese Wulst sollte ein Ausspülen von Böschungen bei Regen verhindern, solange das auf den Böschungen ausgesäte Gras noch nicht ausreichend Wurzeln gebildet hat. Die Grasnarbe ist mittlerweile gut durchwurzelt, so dass der Rückbau der Asphaltwulst erfolgen kann.
Schwarzenbek (LOZ). Aufgrund der Systemtrennung der beiden Stadtbüchereien in Schwarzenbek und Geesthacht bleiben beide Büchereien vom 9. bis 11. September geschlossen. Ab dem 12. September öffnen beide Einrichtungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Schwarzenbek (LOZ). Am Sonnabend, 14. September, lädt der „Pegasus Waterkant e.V.“ gemeinsam mit dem Antifaschistischen Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“ zu einem besonderen Open-Air-Festival ein. Unter dem Motto „Pegasus-Zusammen solidarisch“ soll ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt und ein Ort der Solidarität und Vielfalt geschaffen werden.
Flohmarkt
Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Samstag, 5. April, von 12 bis 15 Uhr, ein. Dann verwandelt sich die Schule in ein buntes Markttreiben, bei dem auch Kuchen, Waffeln und Kaffee nicht fehlen werden. Als Besonderheit erhalten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule und ihr Konzept bei einer „Erkundungstour” kennenzulernen. Wer mit einem Flohmarktstand rund ums Schulkind teilnehmen möchte, meldet sich unter foerdervereinESG@gmx.de. Die Standgebühr wird in Form einer Kuchenspende eingenommen.
Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 19. März, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen kalten Buffet zu stärken.
Städtepartnertreffen in Schwarzenbek: Gästebetten dringend gesucht
In diesem Jahr richtet die Europastadt ein großes Partnerstädtetreffen (Jumelage) in Schwarzenbek aus. Hierzu werden Delegationen aus Aubenas/Frankreich, Cesenatico/Italien, Sierre/Schweiz und Zelzate/Belgien erwartet. Die Delegationen, die zur Hälfte aus Jugendlichen bestehen, werden in einer Gemeinschaftsunterkunft, die Erwachsenen dagegen traditionell in Gastfamilien untergebracht. Wer also Lust hat, Gäste aus den europäischen Nachbarländern für ein verlängertes Wochenende aufzunehmen, oder sich erstmal vorab informieren möchte, kann sich bei Frau Uhde über E-Mail unter c.uhde@schwarzenbek melden.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News