Schwarzenbek (LOZ). Ab dem 26. März bleibt die Stadtbücherei Schwarzenbek bis auf weiteres samstags geschlossen. Darüber hinaus kann es an einzelnen Tagen zu weiteren Einschränkungen der Öffnungszeiten kommen.
Schwarzenbek (LOZ). Die zentralen Impfstellen der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis Herzogtum Lauenburg ziehen um. Ab dem 6. April wird in der ehemaligen Realschule in Schwarzenbek, Berliner Straße 12, geimpft. Das Online-Terminbuchungssystem des Landes Schleswig-Holstein unter www.impfen-sh.de wird entsprechend angepasst.
Schwarzenbek (LOZ). „Was würdest du dir als Imker von der Politik wünschen?“, das wollte die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke gerne von den Mitgliedern des Imkervereins Schwarzenbek wissen. Gemeinsam mit der ehemaligen Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks tauschte sie sich mit den Mitgliedern des bald 100 Jahre bestehenden Vereins in Schröders Hotel aus. Ob noch frisch dabei, oder schon seit Jahrzehnten engagiert, es wurde schnell deutlich, mit wie viel Begeisterung und Aufwand die rund 50 Schwarzenbeker Imker und Imkerinnen ihre Bienenvölker pflegen und sich für deren Schutz einsetzen.
Schwarzenbek (LOZ). Mit 21 und 24 Jahren sind Lisa-Isabel Könsen und Marcel Marin wohl aktuell die jüngsten politischen Vorstandsmitglieder in Schwarzenbek. Zusammen mit dem Sozialpädagogen Kolja Ronneberger (48) und dem Softwareentwickler Benedikt Nyqvist (40) bilden die Auszubildende und der Student seit dem 9. März die neue Führungsriege des grünen Ortsverbandes. Damit haben sich die Mitglieder der Schwarzenbeker Grünen mit Blick auf die nächsten Kommunalwahlen für einen deutlich verjüngten Vorstand entschieden.
Schwarzenbek (LOZ). Das DRK Schwarzenbek gibt ab sofort kostenlos Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren und diverse Gebrauchsgegenstände in haushaltsüblichen Mengen an in Schwarzenbek und Umgebung angekommene Flüchtlinge ab. Geldspenden sind hierfür erwünscht, aber keine Bedingung. Die Ausgabe erfolgt Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr im Schwarzenbeker Rotkreuzmarkt, Lauenburger Straße 7.
Schwarzenbek (LOZ). Im Rahmen der bundesweiten Corona-Lockerungsmaßnahmen wird die 3-G-Eingangskontrolle zwecks Zugangs zum Rathaus ab 21. März entfallen. Bürgerinnen und Bürger werden jedoch weiterhin gebeten ihre Anliegen, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu klären.
Schwarzenbek (LOZ). Als Reaktion auf das aktuelle politische Geschehen wurde im Jugendzentrum Schwarzenbek von den Besuchern der Wunsch geäußert, den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen. Das Team des Jugendzentrums nahm sich diesem Wunsch an und sammelte Ideen zur Unterstützung der Menschen. Es wurde partizipativ entschieden, dass ein Solidaritätsflohmarkt organisiert werden soll.
Schwarzenbek (LOZ). Väter sollen vieles im Familienleben wie selbstverständlich unter einen Hut bringen. Was dabei so alles passieren kann und welche Erfahrungen es dazu gibt, darüber unterhalten sich Männer viel zu selten. Dabei hilft es sehr, einmal nur unter sich zu bleiben und über die Wünsche und die eigenen Kinder zu sprechen.
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News