Ich bin am 13.09.2018 bei der Sitzung des Finanz-Ausschusses als Besucherin dabei gewesen. Mein Thema war der im April 2018 im Ha-Pla-Ausschuss (Haushalts- und Planungsausschuss) beantragte Wirtschafts-Beirat.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Von betrieblicher Weiterbildung profitieren Arbeitnehmer wie auch Unternehmen gleichermaßen. Mitarbeiter verbessern ihr Wissen und Können, und der Arbeitgeber bekommt fachkundiges Personal aus den eigenen Reihen. Die Firma Walter Förster GmbH aus Geesthacht hat hierbei die Beratung und Förderung der Arbeitsagentur in Anspruch genommen. Die kaufmännische Leiterin Iris Wilhelm berichtet am Donnerstag, 20. September, bei einem von der Arbeitsagentur organisierten Unternehmertreffen über ihre Erfahrungen, warum das Unternehmen betriebliche Weiterbildung nutzt und wie sie dort umgesetzt wird.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht veranstaltet auf Anregung des Wirtschaftsbeirates Geesthacht und in Zusammenarbeit mit dem Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum GITZ GmbH, Max-Planck-Straße 2, als Gastgeber in diesem Jahr am Mittwoch, 24. Oktober, um 17.30 Uhr erstmal das „Wirtschaftsforum Geesthacht“. Im Mittelpunkt steht das Thema „Wirtschaft trifft Wissenschaft“.
Lesezeit: 3 Minuten
Büchen/Lauenburg (LOZ). Mit Kartoffeln, Ventilen oder Berufsbekleidung an die Spitze – auf seiner Sommertour durch den Kreis Herzogtum Lauenburg besuchte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, drei Unternehmen, die in ihren Branchen top sind: die Heilmann AG und die GEA Tuchenhagen GmbH in Büchen sowie die MEWA Textil-Service AG & Co in Lauenburg.
Lesezeit: 4 Minuten
Lauenburg (LOZ). Die Worlée-Chemie GmbH aus Lauenburg hat den Responsible Care-Preis 2018 des Verbands der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) gewonnen. Den Preis erhielt das Unternehmen für ein Projekt, mit dem es aktiv heimische Landwirte beim nachhaltigen Anbau von Leindotterpflanzen unterstützt. Das Öl dieser Pflanzen benötigt Worlée-Chemie zur Herstellung von Alkydharzen, die als Bindemittel in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden.
Lesezeit: 2 Minuten
Lübeck (LOZ). Am Donnerstag, 9. August, um 13.30 Uhr startet in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, das erste Social Media Summer Camp der Hansestadt. Der IHK-Arbeitskreis ITK und Digitalisierung und die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) laden zu spannenden Vorträgen und direktem Austausch rund um das Thema Social Media für Fortgeschrittene und Professionals in Unternehmen ein.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Zur Ausschreibung des Digitalisierungspreises „Best of Digital.SH“ durch die Landesregierung erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete zuständig für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Lübeck, Stormarn, Ostholstein und Neumünster Dr. Konstantin von Notz:
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Büchen bewegt und befindet sich seit vielen Jahren im Wandel. Aus einem kleinen Örtchen wurde eine wachsende Gemeinde und so verwundert es nicht, dass sich bei der ständig weiter entwickelten Infrastruktur auch immer mehr Unternehmen niederlassen.