- Lesezeit: 1 Minuten
Mölln (LOZ). Das ist neu: Von April bis Oktober 2022 bietet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln täglich eine öffentliche Stadtführungen an.
Mölln (LOZ). Das ist neu: Von April bis Oktober 2022 bietet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln täglich eine öffentliche Stadtführungen an.
(LOZ). Natur wird im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern von Besuchern sehr geschätzt: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2020 halten sich rund 80 Prozent der Besucher während des Urlaubes im Nordosten am liebsten in der Natur auf. Eine beliebte Fortbewegungsart ist dabei das Wandern. Ob mit Fackel am Strand oder bei Nacht im Wald, auf der Suche nach Bernstein oder mit Blick auf die Kunst – im Folgenden finden insbesondere Familien eine Auswahl an Winter-Wandertipps zwischen Ostseeküste und Seenplatte:
Schwerin (LOZ). Nach 11 Tagen innerstädtischen, vorweihnachtlichen Lebens bleiben ab dem heutigen Freitag die Tore des Schweriner Weihnachtsmarktes geschlossen. Aufgrund der zurzeit geltenden 2G plus-Regelungen und eventuell noch zu erwartender, weiterer Verschärfungen sieht der Veranstalter keine Möglichkeit, die Veranstaltung coronakonform fortzuführen.
Mölln (LOZ). Am Fuß des aufwändig dekorierten Möllner Weihnachtsbaumes finden sich ab dem 26. November stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen und herzhaften Speisen zu genussvollen Stunden einladen.
(LOZ). Die Podcast-Reihe "Einfach mal raus!“ begleitet die Zuhörer mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. In der neuen Folge besucht Moderator Andreas Wurm drei außergewöhnliche Manufakturen und lässt sich verzaubern von duftendem Leder, handbemalten Fliesen und frischem Ziegenkäse.
Hamburg (LOZ). Endlich wieder! Nach einem Jahr Corona-Pause funkeln in Hamburg wieder die Lichter, glühen die Weine, knuspern die Nüsse und duften die Tannenzweige. Ab 15. November starten in der Stadt die ersten Weihnachtsmärkte und läuten die Adventszeit ein.
Schwerin (LOZ). Viel zu lange 23 Monate liegt es inzwischen zurück, dass es Glühwein an der Pyramide auf dem Altstädtischen Marktplatz gab, sich das Weihnachts-Riesenrad am Südufer des Pfaffenteichs drehte oder die Eisbärenband auf dem romantischen Posthof spielte. Es war der 30. Dezember 2019, als der Schweriner Weihnachtmarkt zum letzten Mal seine Tore öffnete. Nun, fast zwei Jahre später, ist es endlich wieder soweit. Der „Stern im Norden“ soll wieder leuchten.
(LOZ). Der Hundeplatz auf Juist hat ein neues Gesicht bekommen und bietet nun noch mehr Abwechslung für Hunde und ihre Besitzer.
Seite 1 von 2