Rohrnetzspülung in Büchen: das sollten Anwohner beachten

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). „Wir sind ständig bemüht, die Versorgung mit Wasser zu verbessern und zu sichern“, erklärt Dr. Heinz Bohlmann. Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität wird daher im Auftrag der Gemeinde Büchen in der Zeit vom 5. Juni bis zum 15. Juni täglich in der Zeit von 8 bis 17 Uhr eine Rohrnetzspülung (Spülung mit Luft und Wasser) durch die Firma Pohl & Timm GmbH durchgeführt.

Werbung

In diesem Zeitraum ist mit Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Straßenabschnitten zu rechnen, die aber keine Gesundheitsgefährdungen bewirken. Ebenso können Druckminderungen im Rohrnetz und Schwankungen bei der Wasserversorgung auftreten. Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen sind zu kontrollieren.

Gespült wird immer von den Hauptleitungen in den Straßen ausgehend in die Nebenstraßen hinein. In Abhängigkeit von unvorhersehbaren Ereignissen (Havarien) können Veränderungen im Spülablauf innerhalb der vorher genannten Zeitangaben festgelegt werden. Diese Veränderungen werden den Kunden kurzfristig bekannt gegeben.

Bei Fragen oder Problemen stehen während des Zeitraumes der Rohrnetzspülung die Kollegen des Wasserwerks als Ansprechpartner unter der Telefonnummer 04155 / 81 15 11 bzw. 0174 / 161 24 22 zur Verfügung.

Wichtig:
Während des Zeitraums der Rohrspülung in der Straße sollte nach Möglichkeit das Hauptabsperrventil vor dem Wasserzähler geschlossen werden und keine Zapfstelle im Haus bzw. in der Wohnung geöffnet werden, das heißt

  • keine Wasserhähne aufdrehen, die Toilettenspülung nicht betätigen,
  • keine Warmwassergeräte (Boiler, Speicher, Durchlauferhitzer) oder
  • andere wasserführende Geräte (Waschmaschine, Geschirrspüler etc.) benutzen.
  • Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen sind zu kontrollieren.

Bewohner sollten rechtzeitig zur Überbrückung für einen ausreichenden Wasservorrat sorgen.

Nach Beendigung der Rohrnetzspülung sollte das Hauptventil wieder geöffnet werden und etwas Wasser über die Kaltwasserleitung abgezapft werden, damit eventuelle Rückstände aus der Hausanschlussleitung herausgespült werden. Es können auch nach der Spülung vorübergehend Wassertrübungen auftreten, die in gesundheitlicher Hinsicht unbedenklich sind. Bei Benutzung des Wassers für gewerbliche Zwecke und zur Wäsche wird Vorsicht empfohlen.

Betroffene werden gebeten ihre Mitbewohner zu informieren und ältere und hilfsbedürftige Personen im Haushalt bzw. in der Nachbarschaft zu unterstützen.

„Für die Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit unserer Maßnahme bitten wir um Verständnis“, schließt Bohlman ab.

Update 1. Juni 2023
Die Straßenliste mit den genauen Zeiten der Rohrspülungen ist hier zu finden:  Straßenliste Rohrnetzspülung

Kurznachrichten Büchen

Bürgerhaus eingeschränkt geöffnet
Am kommenden Dienstag, 13. Juni, muss das Bürgerhaus aus organisatorischen Gründen vormittags geschlossen bleiben. Die Öffnungszeiten am Nachmittag bleiben normal bestehen.


Öffentliches Aktiventreffen
der Grünen Büchen (in Präsenz und online) am 14. Juni um 19.30 Uhr. Mit einer offenen und öffentlichen Diskussion über grüne Politik sowie mit einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch ohne thematische Begrenzung sollen dieses Mal Möglichkeiten einer stärkeren Einbeziehung der Mitgliedschaft und interessierter Bürger erörtert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Beratung für Menschen mit Behinderung fällt im Juni aus
Der Behindertenbeauftragter des Amtes Büchen Wolfgang Kroh bietet regelmäßig eine Sprechstunde im Amt Büchen an. Kroh gibt bekannt, dass die Beratung für Menschen mit Behinderung im Juni leider ausfallen muss. Daher wird am Dienstag, 20. Juni, die Beratung im Amt Büchen nicht stattfinden.


Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder am Dienstag, 13. Juni, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze zum Seniorennachmittag ein. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.