Foto: Stephan Darm
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte übernehmen für vier Tage wieder die Regie in der Geesthachter Innenstadt. Denn vom 28. Oktober bis zum 31. Oktober feiert die Elbestadt ihren Herbstmarkt. Am Freitag werden Besucherinnen und Besucher von 16 bis 22 Uhr willkommen sein, am Sonnabend und Sonntag von 14 bis 23 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.

Besucherinnen und Besucher können sich auf rund 60 Schausteller freuen, die Fahrgeschäfte sowie Stände mit Spielen, Essen und Getränken aufbauen werden. „Wir haben eine bunte Mischung zusammengestellt, die für Jung und Alt etwas bereithält“, kündigt Verwaltungsmitarbeiter Jörg Obermüller an, der den Herbstmarkt organisiert.

Neben Autoskooter, Breakdancer und mehreren Kinderkarussells wird auch ein „alter Bekannter“ für den Jahrmarkt in der Elbestadt Station machen. „Nach langer Zeit wird die Drachenbahn wieder dabei sein. Ich denke, darüber werden sich vor allem Familien freuen“, sagt Marktmeister Jörg Obermüller, der für die Achterbahn einen Platz an der Trift reserviert hat. Ein weiteres Highlight: Wer schwindelfrei ist, kann eine Fahrt im Riesenrad wagen. „Wir werden zwar eine kleinere Variante vor Ort haben, aber auch in dieser kommen Mitfahrerinnen und Mitfahrer auf eine Höhe von 18 Metern. Da kann man schon einiges von Geesthacht aus sehen“, sagt Jörg Obermüller.

Für Anwohnende und Verkehrsteilnehmende bringt das Jahrmarktvergnügen einige Einschränkungen mit sich. So werden für Auf- und Abbau sowie die Marktzeit folgende Straßen halbseitig oder voll gesperrt:

Von Mittwoch, 26. Oktober, (7 Uhr) bis Dienstag, 1. November, (9 Uhr) werden Krumme Straße, Schüttberg, Twiete, Rathausstraße (Abschnitt Berliner Straße/Hafenstraße), Buntenskamp (Abschnitt Rathausstraße/Trift) sowie Hafenstraße (Abschnitt Schillerstraße/Rathausstraße) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Auch der Bereich zwischen der Rathausstraße und dem Parkplatz hinter dem Rathaus (Markstraße/Bandrieter Weg) wird während des Jahrmarktes nicht befahrbar sein. Die Lauenburger Straße bleibt für die Anlieger von der B5 zwischen Rathausstraße und Schüttberg befahrbar, die Zufahrt zum Johanniter-Krankenhaus (Am Runden Berge) bleibt frei.

Die Trift wird am 26. Oktober ab 0 Uhr gesperrt und am 1. November um 16 Uhr wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Die Rathausstraße ist vom 27. Oktober, 9 Uhr, bis zum 1. November, 7 Uhr, zwischen Schiller- und Hafenstraße nicht befahrbar.

Aufgrund der Straßensperrungen werden Bushaltestellen für die Dauer des Jahrmarktes verlegt, teilweise müssen Busse Umleitungen fahren. Die entsprechenden Informationen werden an allen betroffenen Haltestellen rechtzeitig ausgehängt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.