Entspanntes Sommerfest in neuer Seniorenwohnanlage in Ratzeburg

Yonathan Arnold und Silke Peters von der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie Eckhard Graf, Bürgermeister von Ratzeburg, begrüßten die Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrem ersten Sommerfest in der neu errichteten Seniorenwohnanlage nahe des Küchensees. Foto: Swaantje Appelt
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Mit einem Sommerfest hieß die Johanniter-Unfall-Hilfe die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Wohnanlage im Otto-Becker-Weg willkommen.

Werbung

Bereits seit Mai leben die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in der neu errichteten Seniorenwohnlage in Ratzeburg, die von der Johanniter-Unfall-Hilfe betreut wird. Bei einem Sommerfest kamen sie am vergangenen Freitag im Otto-Becker-Weg zum ersten Mal zusammen, um sich bei Grillwurst und einem kalten Getränk auszutauschen. Mit dabei waren auch der Bürgermeister Eckhard Graf und Yonathan Arnold, Bereichsleiter der Johanniter, die die Neu-Ratzeburgerinnen und -Ratzeburger willkommen hießen.

„Es war ein schönes, entspanntes Fest bei bestem Wetter und leckerem Essen. So konnten wir die Eröffnung nachholen und gleichzeitig den Menschen die Möglichkeit geben, mit ihren neuen Nachbarn in Kontakt zu treten“, so Yonathan Arnold, der im Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost den Bereich Soziale Dienste leitet.

Nahe des Küchensees steht die moderne Anlage in einem schönen Ambiente und bietet nicht nur im Haus ein Gemeinschaftsgefühl, sondern auch viele Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Die Seniorinnen und Senioren leben in eigenen Wohnungen, aber mit dem sicheren Gefühl der Betreuung. So bieten die Johanniter vor Ort Hausnotruf, Pflegedienst und Unterstützung bei der Lebensführung an.

Das Team unter der Leitung von Silke Peters steht den Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort zur Seite. Diese dankten ihnen die gute Organisation in den ersten Wochen mit einem Applaus. Auch Familie Palluck, die Eigentümer der Wohnanlage, hatten sich per Videokonferenz zugeschaltet. Es stehen noch Wohnungen zur Verfügung. Mehr Informationen gibt es online unter: https://seniorenwohnanlage-ratzeburg.de

Kurznachrichten Ratzeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 9. Oktober, um 15 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zur 40. öffentlichen Sitzung im Raum 2.11 des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Kurzvortrag der Kreisbehindertenbeauftragten Kirstin Vidal unter dem Titel "Praktische Behindertenarbeit im Kreis", ein Bericht zum Bürgerforum "Aktionsplan Inklusion", die nächste Veranstaltung des 'Demokratie-Cafés zum Thema 'Kriminalprävention für Senioren' sowie der Vorschlag zur Einführung eines Notfallpasses. Seniorinnen und Senioren sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


2. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 4. Oktober, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Schulentwicklungsprognose für den Schulverband und die Kitaentwicklungsprognose für die Stadt sowie die I. Nachtragshaushaltsplan 2023 des Schulverbandes Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.