Bürgermeister Eckhard Graf im Gespräch mit Freiwilligen in der Nachbarschaftshilfe. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Freiwillige Nachbarschaftshilfe leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Aussage wurde beim 'Bürgermeister-Café' im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses eindrucksvoll unterstrichen. 12 Freiwillige aus Ratzeburg und sogar aus Mölln waren der offenen Einladung von Bürgermeister Eckhard Graf gefolgt, einmal über ihre Motivationen und Erfahrungen zu sprechen.

Hintergrund des Gesprächs war die Initiative der Stadt Ratzeburg, gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine sogenannte »Engagementstrategie« zu entwickeln, die zukünftig einen unterstützenden Rahmen für freiwilliges Engagement schaffen soll. Dabei soll nicht nur im Verein organisiertes Ehrenamt betrachtet werden, sondern auch freiwilliges Engagement, wie in der aktiven Nachbarschaftshilfe. Wie wichtig diese Perspektive ist, wurde in den ganz unterschiedlichen Erzählungen der anwesenden Freiwilligen deutlich.

Sie beschrieben eindrücklich ihre selbstgesetzten Aufgaben. Viele von ihnen kümmern sich vor allem um ältere Menschen in der Nachbarschaft und unterstützen aktiv bei der einer selbstbestimmten Lebensführung. Da wird beim Einkauf geholfen, ein Fahrdienst angeboten oder ein schwieriges Amtsschreiben erklärt. Man weiß oft auch um die gesundheitliche Lage älterer Menschen in der Nachbarschaft und hat ein Auge auf sie. Es gibt auch organisierte Angebote, die sich beispielsweise ganz konkret gegen Einsamkeit richten. So wurde von einem gemeinsamen Kochen am Sonntag berichtet, um nicht allein essen zu müssen. Aber Nachbarschaftshilfe nimmt auch junge Menschen in den Blick, wenn beispielsweise Spielenachmittage organisiert werden. Einiges passiert einfach im Hausflur oder am Gartenzaun, anderes braucht Raum, wie beispielsweise im 'Gleis21', wo sich seit rund einem Jahr ein Nachbarschaftsfrühstück für Seniorinnen und Senioren auf dem St. Georgsberg etabliert hat. Ein solches Angebot gibt es auch in der Ansveruskirche im Stadtteil Vorstadt. Beide Beispiele zeigten eindrucksvoll, dass sich nachbarschaftliches Engagement durch feste Strukturen wirklich heben und befördern lässt.

Befragt zu ihren Motivationen gaben durchweg alle Freiwilligen an, dass sie einen nachbarschaftlichen Zusammenhalt für elementar wichtig empfinden. Das schafft Sicherheit und Vertrauen. Bürgermeister Eckard Graf dankten allen Anwesenden für ihrer Bereitschaft, sich einzubringen und für andere zu engagieren. Zusammen mit Karoline Michaelis vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg lud er anschließend zu einer geplanten Bürgerwerkstatt am 13. September ein, auf der die Eckpunkte der »Engagementstrategie« gemeinsam mit ehrenamtlich und freiwillig Tätigen festgelegt werden sollen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.