Frauen der DRK Güster beim Pokalschießen siegreich

Foto: hfr
Pin It

 

Güster (LOZ). Am 16. September konnten der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Güster, Detlef Rehmet und der Vorsitzende der KK-Güster, Holger P. Reimer, nach zweijähriger Pause, neun Mannschaften der Vereine aus Güster, zum traditionellen Dorfpokalschießen der Gemeinde Güster begrüßen.

Werbung

Die Teilnehmer hatten bereits am Montag die Gelegenheit mit den Vereinswaffen der Kameradschaft sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Der Schießwart Klaus Henschel hatte die Vorbereitung für das Schießen in der Hand und im wahrsten Sinne des Wortes, alle Hände voll zu tun. Das ging über die Ausbildung und den Umgang mit den Sportgeräten, sowie die Gestellung der Aufsichten, damit den sicherheitsrelevanten Kriterien Rechnung getragen werden konnte.

Von 17.30 Uhr bis 20 Uhr wurden dann um die Platzierungen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter geschossen.

Die Mannschaften des SSV Güster, des DRK Güster, der freiwilligen Feuerwehr Güster, den Gemeinderat und der KK Güster mit jeweils zwei Mannschaften waren alle guter Hoffnung, den besten Schuss abzugeben.

Sieger und Gewinner des Wanderpokals, gestiftet vom Ehrenbürgermeister Wilhelm Brügmann, gewann in diesem Jahr die 1. Mannschaft des DRK mit den Kameradinnen: Jessika Kiehn, Sonja Fichtner, Julia Strube, Claudia Kleimann und dem Kameraden Ronald Hertel. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Freiwillige Feuerwehr I und die Mannschaft I des SSV Güster.

Beste Schützin wurde Alexandra Eggert vom SSV Güster mit 91,9 Ringen und bester Schütze Ronald Hertel mit vom DRK Güster.

Am Ende gab es auf Einladung der Gemeinde, belegte Brötchen und ausreichend Getränke, die in Kameradschaftlicher Atmosphäre dankend angenommen wurden. Der stellvertretende Bürgermeister und der KK Vorsitzende, nahmen dann im Auftrag   des Bürgermeisters der Gemeinde die Siegerehrung vor. Der stellvertretende Bürgermeister dankte der KK Güster für die traditionelle Durchführung und bei den Teilnehmern für das faire und sportliche Miteinander.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 12. Dezember, ab 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


An die Reinigungs- und Räumpflichten denken
Hübsch anzusehen ist es derzeit ja, das Herbstlaub an den Bäumen. Was beim Spazierengehen für Entzückung sorgt, kann auf Fußwegen schnell zum unliebsamen Rutscherlebnis werden, gerade wenn noch Nässe auf das Laub kommt. Eigentümer sollten daher an ihre Reinigungs- und Räumpflicht denken, die auch die Rinnsteine und Straßenabläufe beinhaltet. Weitere Informationen finden Bürger in den Straßenreinigungssatzungen der Gemeinden.


Träger für Kita Müssen gesucht
Die Gemeinde Müssen, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, beabsichtigt, die Trägerschaft einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in Müssen ab 1. Januar 2024 neu zu vergeben. Interessierte Träger werden gebeten, ihr Interesse an der Trägerschaft und den Betrieb der Kindertagesstätte bis zum 23. November zu bekunden. Das vollständige Interessenbekundungsverfahren finden Sie auf www.amt-buechen.eu.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.