Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sambaklänge in der Fußgängerzone, lateinamerikanischer Disco Pop in der Buntenskamphalle und Flamencotanz in der St.-Salvatoris-Kirche – das sind nur einige Gesichter der Geesthachter Kulturnacht. Hunderte Einwohnende und Gäste der Stadt folgten der Einladung der Stadtverwaltung und erlebten die Geesthachter Innenstadt als Bühne für Kunst und Kulturschaffende.

Werbung

„Es war ein toller Abend – vielen Dank an das Team unseres Stadt- und Kulturmanagements, vor allem an unsere Veranstaltungsmanagerin Linda Ellen Tessloff. Die sechste Geesthachter Kulturnacht war die erste unter Federführung von Frau Tessloff – und es war eine sehr gelungene“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der die Kulturnacht offiziell eröffnete, im Nachgang des Kulturevents, bei dem mehr als 20 Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten der Innenstadt stattfanden. Besucherinnen und Besucher konnten sich aus dem Angebot einen individuellen „Fahrplan“ durch den Abend zusammenstellen. Alle Veranstaltungen waren kostenfrei, Anmeldungen nicht erforderlich.

„Für besondere Stimmung sorgten die Betaboxerin und Sängerin LIZZN und die Breakdancer im ImmobilienCenter der Kreissparkasse, die unter „HipHop Culture“ auch ein jüngeres Publikum anzogen. In der Eröffnungsperformance von Munaimanta, zogen die sechs Performer das Publikum mit Chorgesang, Tanz und lateinamerikanischen Rhythmen in ihren Bann. Der Umzug von Fogo Do Samba von der Buntenskamp Turnhalle bis zum kTS zog eine Vielzahl von Passanten mit und im Krügerschen Haus standen die Menschen Schlange: Mehr als 500 Besucher kamen zu Lesung, Konzert und Ausstellung“, wirft Linda Ellen Tessloff einige Schlaglichter auf den Abend. Für sie ist schon wenige Tage nach der diesjährigen Kulturnacht klar: Auch 2025 wird es eine Kulturnacht geben. „Wir gehen aktuell davon aus, dass das Programm ebenso umfangreich und vielseitig sein wird wie in diesem Jahr“, kündigt Linda Ellen Tessloff an. Auf welche Veranstaltungen und Kunstschaffende sich Interessierte freuen können, wird noch nicht verraten. Aber so viel: Es wird wieder für alle Altersgruppen etwas dabei sein.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.