Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. In einer solchen Strategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen. Dazu wird in einem ersten Schritt in einer großen Umfrageaktion die bestehende Engagementlandschaft in Ratzeburg erfasst:

Wie viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und freiwillig? Was ist ihre Motivation, was ist ihre Erwartung? Wie finden sie in ihr Engagement? Welche Tätigkeiten werden freiwillig übernommen und in welchem Rahmen? Wird das freiwillige Engagement durch eine Organisation angeleitet und betreut oder hat es sich nicht organisiert entwickelt? Erste Ergebnisse liegen bereits vor und zeigen ein breites gesellschaftliches Engagement auf vielen Ebenen.

Beim diesjährigen 'Lauf der Vielfalt' am 29. Juni soll diese Umfrage jetzt einmal ins Bild gesetzt werden. Geplant ist dort das 'größte Ehrenamtsfoto Ratzeburgs'. Alle Menschen, die sich ehrenamtlich und freiwillig für andere Menschen engagieren, ob im Verein oder einfach so, sind aufgerufen, um 15 Uhr auf dem Festplatz beim Ratzeburger Rathaus ('Platz der Kinderrechte') zu kommen und Teil dieses "Ehrenamts-Familienfoto" zu werden. Es wird mit einer professionellen Drohne aufgenommen, sodass im Fall der Fälle auch der ganze Platz voll engagierter Menschen erfasst werden kann. Das Team des Diakonischen Werkes ist selbst neugierig, wie viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, dabei zusammenkommen. "Es ist eine richtige 'Challenge', eine wirkliche Herausforderung, die wir hier planen. Das größte Ehrenamtsfoto aller Zeiten in Ratzeburg. Wie viele Menschen werden wohl auf unserem Foto zusammenkommen?", fragt sich Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk.

Während der Fotoaktion können auch noch Fragebögen zum ehrenamtlichen Engagement ausgefüllt werden, die dabei helfen sollen, die lokale Engagementstrategie zu entwickeln. Über deren Eckpunkte wird am 13. September im Rahmen einer offenen Bürgerwerkstatt beraten, bevor sie dann den politischen Gremien der Stadt Ratzeburg zur Beschlussfassung übergeben wird.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.