„WinterWeihnacht“ und „Lichte Welten“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 9. Dezember, erzählt die Erzählkünstlerin Birte Bernstein von 15 bis 16 Uhr alte Märchen und wunderschöne Geschichten, zum Wärmen und Warmhalten, zum Sterne funkeln lassen, mit Kerzenschein und Mondlicht, zum Wundern und Staunen über Zauberkräfte zwischen Himmel und Erde.

Sie hat Weihnachtswunderliches für die ganze Familie dabei. Alle hören das gleiche, doch jeder erlebt etwas anderes: da lauschen die Kinder gebannt der Geschichte, während die Erwachsenen zudem die kleinen und großen Weisheiten zwischen den Worten erkennen dürfen... begleitet werden die Erzählungen mit feinen Klängen außergewöhnlicher Musikinstrumente – bis die Lieblingsmärchen-Schatztruhe prallgefüllt ist.

Von 19 bis 20 Uhr erzählt Birte Bernstein aus ,,Lichten Welten“ für die großen Gäste. Hier werden Worte zu Bildern und Sätze zu Landschaften. Sie erzählt frei und lebendig und nimmt ihr Publikum mit in Märchenwelten zwischen Sonnenaufgang und dem Anbruch der Nacht. Was aber, wenn die Dämmerung bleibt? Wenn Tag und Nacht zu einem werden und die Zeit nicht mehr vergeht? Manchmal erscheint der Sonnenaufgang unendlich weit weg, aber den Staub im Lichtstrahl, den sehen wir immer. Oder? Ein Märchenprogramm aus verschiedenen Kulturen zum Licht des Tages und dem Herrn der Sonne, zur Magie der Dämmerung und dem Sinn des Vollmondes. Das Erzählte wird begleitet von Klängen außergewöhnlicher Musikinstrumente.

Der Eintritt ist für beide Erzählstunden frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 04541 / 800 03 01 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Ratzeburg


39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.