Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sie zählt zu den bekanntesten und schönsten Gebäuden Geesthachts: Die St. Salvatoris-Kirche. Und dieses Weihnachten kann sie bei vielen Familien den Festtagsbaum zieren.

Denn die Backsteinkirche ist das Motiv der zweiten Geesthachter Weihnachtskugel. Ab Sonnabend, 23. Oktober, wird sie in der Tourist-Info (Bergedorfer Straße 28) verkauft. Die Premierenkugel zeigte 2020 das Krügersche Haus.

„Wir wollen jedes Jahr eine Weihnachtskugel in limitierter Auflage produzieren lassen. Das Interesse an der Geesthacht-Weihnachtskugel war vergangenes Jahr sehr groß. So viele Geesthachterinnen und Geesthachter haben sich gefreut, dass sie ein Motiv aus ihrer Stadt in den Baum hängen könnten. Diese positive Resonanz war auch für uns sehr schön zu erleben“, sagt Bettina Knoop von der Tourist-Info, die die Kugel-Aktion gemeinsam mit Kerstin Reinhardt, die im Rathaus für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, ins Leben gerufen hat. Anders als das Motiv wechselt die Farbgestaltung des Weihnachtsschmucks übrigens nicht: Wie im Vorjahr kommt die Glaskugel klassisch - rot-glänzend mit weißem Druck - daher.

Gestaltet wurde das Motiv von der Grafikdesignerin Claudia Leschik aus Hamburg, die schon in der Vergangenheit für die Tourist-Information tätig war. Gefertigt wurden diese Kugeln beim Traditionsunternehmen Brauns-Heitmann unter der Marke Krebs & Sohn.

Erhältlich ist die sieben Zentimeter große Glaskugel in Recycling-Kartonagen in der Tourist-Info. „Wer mag, kann dazu noch eine passende Karte mit demselben Motiv kaufen“, informiert Bettina Knoop, die noch eine wichtige Information für Sammler und diejenigen hat, die vergangenes Jahr keine Premierenkugel mehr ergattern konnten. „Wir haben die Kugel vom letzten Jahr noch einmal bestellt, allerdings sind sie auf 500 Stück limitiert. Wer also im letzten Jahr keine bekommen hat, hat nun die Möglichkeit noch eine zu ergattern.“

Eine Weihnachtskugel kostet vier Euro, die passende Karte 1,50 Euro. Im Set gibt es beides zusammen für fünf Euro.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.