(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind Kopfläuse weiter auf dem Vormarsch. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach sind die Verschreibungen von Arzneimitteln gegen Läusebefall im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So wurden AOK-Versicherten im vergangenen Jahr insgesamt 214 Packungen Anti-Läusemittel von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Kreis Herzogtum Lauenburg verordnet, im Vorjahr waren es 124.
(LOZ). Wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, denken Eltern im Kreis Herzogtum Lauenburg in erster Linie an Stürze oder Unfälle im Straßenverkehr. Tatsächlich aber lauern viele Unfallgefahren für Kinder gerade dort, wo Eltern es nicht vermuten: in den eigenen vier Wänden.
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg ist fast jeder Dritte von zu hohem Blutdruck betroffen. Im Jahr 2023 waren insgesamt über 50.700 Menschen ab 20 Jahren an Bluthochdruck, der sogenannten Hypertonie, erkrankt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Das sind 30,9 Prozent der Gesamtbevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Geesthacht (LOZ). Atemnot, Husten und Auswurf: Häufigste Krankheit, die vor allem durch das Rauchen verursacht wird, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben rund 7.800 COPD-Patienten im Alter ab 40 Jahren. Das entspricht 6,41 Prozent der Gesamtbevölkerung.
(LOZ). Am 1. Juni ist Weltmilchtag: Eine Buttermilch am Morgen, der leckere Cappuccino am Nachmittag. Doch dann beginnt plötzlich der Bauch zu grummeln, schmerzt und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und Bauchkrämpfe hinzu. Das sind Symptome einer Laktoseintoleranz, unter der in Deutschland etwa 15 bis 20 Prozent der Menschen leiden.
(LOZ). Aktuelle Zahlen der Deutschen Leberstiftung sind alarmierend. Rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Männer sind häufiger von dieser Erkrankung betroffen als Frauen. Die Anzahl der Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Auch bereits jedes dritte übergewichtige Kind hat eine NAFLD.
(LOZ). Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat mehr als jede dritte Person (36 Prozent) in Deutschland eine ärztlich diagnostizierte Allergie. Die häufigste ist dabei die Pollenallergie (59 Prozent), umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bezeichnet, und die Hausstaub- bzw. Milbenallergie (34 Prozent).
(LOZ). Morgens erst eine Tasse Kaffee - auch im Kreis Herzogtum Lauenburg greifen viele Menschen zum schwarzen Getränk. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes trinken Deutsche pro Kopf durchschnittlich 163 Liter im Jahr. Viele Studien bescheinigen dem Wachmacher gesundheitliche Vorteile. Er macht uns glücklich, und das schon seit vielen Jahrhunderten. Im Gegensatz zu Alkohol oder Nikotin ist Kaffee sogar gesund. Das liegt nicht nur am Koffein, sondern auch an den anderen über 1.000 Inhaltsstoffen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News