(LOZ). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr 2023 erstmals wieder angestiegen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) unter allen gesetzlich Krankenversicherten hervor.
(LOZ). Norovirus-Infektionen sind im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Danach wurden im Jahr 2024 im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 355 Fälle gemeldet. Im Vorjahr waren es 168 Fälle. „Infektionen mit Noroviren können das ganze Jahr über auftreten. Da es keine Impfung gegen Noroviren gibt, ist es umso wichtiger, die bekannten Hygieneregeln aus Zeiten der Corona-Pandemie wieder stärker zu beachten, die vor den Erregern schützen können“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
(LOZ). Der Krankenstand im Kreis Herzogtum Lauenburg bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach weist die Gesamtbilanz der Krankmeldungen bei den rund 21.000 bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmenden für das Jahr 2024 im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Krankenstand von 7,3 Prozent aus. Im Jahr zuvor lag der Wert bei 7,2 Prozent.
(LOZ). Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg werden zu Ostern wieder viele Süßigkeiten genascht. Meistens in Form von Schokoeiern oder Schokohasen, obwohl alle wissen, dass diese zu viel Zucker enthalten und unserem Körper nicht guttun. Könnten zuckerfreie Süßigkeiten eine Lösung sein?
(LOZ). Wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird, steht die Welt der Angehörigen plötzlich Kopf. Eine gute Versorgung zu Hause wird häufig gewünscht und bewerkstelligt. Doch welches know-how ist für den Pflegealltag erforderlich? Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes für Schleswig-Holstein werden im Kreis Herzogtum Lauenburg über 8.600 pflegebedürftige Menschen von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Um den Pflegealltag besser zu meistern, unterstützt die AOK NordWest alle pflegenden Angehörigen mit Online-Pflegekursen, die bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können.
(LOZ). Gestörte Konzentrationsfähigkeit, unüberlegtes Handeln und übersteigerter Bewegungsdrang können Symptome einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Wenn ein Kind ADHS-Symptome zeigt, deswegen im Unterricht häufig stört oder Wutanfälle hat, fühlen sich Eltern oft hilflos. Sie beginnen, an ihren Erziehungsfähigkeiten zu zweifeln. Der ADHS-Elterntrainer der AOK NordWest gibt konkrete Tipps und praktische Anleitungen im Umgang mit betroffenen Kindern.
(LOZ). Gerötete Flecken, entzündliche Schuppungen und kahle Stellen auf dem Kopf, im Nacken oder im Bart? Das können Hinweise auf eine Fadenpilzerkrankung (Trichophyton tonsurans) sein. Zuletzt sollen sich solche Fälle in den Arztpraxen gehäuft haben. Die Ursachen können unterschiedlich sein.
(LOZ). Tiefe Augenringe, ein Knick in der Leistungsfähigkeit, verpasste Termine: Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit vom 29. auf den 30. März macht so manchem im Kreis Herzogtum Lauenburg zu schaffen. Die kürzeste Nacht des Jahres kann den Körper nachhaltig durcheinanderbringen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News