Ratzeburg (LOZ). Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist nach wie vor Brustkrebs. Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten wurde zuletzt bundesweit über 71.000 Mal pro Jahr die Diagnose „Mammakarzinom“ bei einer Frau gestellt. Über 18.000 Frauen sterben jährlich daran.

Frauen und Männer im Kreis Herzogtum Lauenburg weiterhin große ‚Vorsorgemuffel‘

 

(LOZ). Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Sonnabend, 4. Februar: „Frauen und Männer sollten die Chance der frühen Diagnostik unbedingt nutzen und einen Termin zur Krebsvorsorge vereinbaren. Denn wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen“, sagt Reinhard Wunsch, AOK-Serviceregionsleiter. Nach einer aktuellen Auswertung nutzte nur jeder sechste Mann und jede dritte Frau in 2021 die Krebs-Früherkennungsuntersuchung.

Positives Fazit der landesweiten Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’

 

(LOZ). Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘. Die Organisatoren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Schleswig-Holstein (ADFC SH) und der AOK NordWest unter der Schirmherrschaft des Landes-Verkehrsministeriums zogen für das vergangene Jahr jetzt eine positive Bilanz.

Bewegung hilft gegen den Schmerz

 

(LOZ). Immer mehr Menschen sind von der Gelenkerkrankung Arthrose betroffen. Aktuelle Auswertungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) zeigen, dass bundesweit bei rund 22 Prozent der Frauen und etwa 14 Prozent der Männer eine Arthrose vorliegt.

Winterallergien trifft Menschen mit Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma

 

(LOZ). Winterallergie: Ein Begriff, der irreführend sein kann. Denn auch wenn so mancher die kalte Jahreszeit nicht mag, wird niemand im Kreis Herzogtum Lauenburg gegen den Winter allergisch sein. Viel mehr gibt es Allergien, wie die Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie und Schimmelpilzallergie, die im Winter stärkere Auswirkungen haben, als in den übrigen Monaten des Jahres.

Mehr als 7.000 Lungenerkrankte im Kreis Herzogtum Lauenburg

 

(LOZ). Endlich mit dem Rauchen aufhören – ein Vorsatz, den sich viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Start ins neue Jahr vornehmen. Eine gute Entscheidung, denn 127.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr vorzeitig an den Folgen des Rauchens, das ist jeder achte Todesfall.

Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten Abstand halten

 

(LOZ). Böllern oder nicht? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. Völlig unnötig, sagen die einen. Dazu die immense Feinstaubbelastung für die Menschen und die durch das nächtliche ‚Geknalle‘ eingeschüchterten Tiere. Eine unverzichtbare Tradition, finden die anderen, die sich durch Verbote gegängelt fühlen.

Frühzeitig erkannt, sind sie meistens heilbar

 

(LOZ). Die Anzahl der sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) ist im Kreis Herzogtum Lauenburg im vergangenen Jahr gestiegen. So waren insgesamt 199 Fälle zu verzeichnen und damit 3,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor (193). Das teilte die AOK NordWest heute auf Basis einer aktuellen Auswertung mit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.